Die Lösung für den Stadtverkehr der Zukunft
Das Auto-E-Bike CityQ kommt nach Deutschland
Chronischer Parkplatzmangel, zu Hauptverkehrszeiten kommt man nur noch im Schneckentempo voran und die Luft riecht nach Abgasen. In deutschen Großstädten ist die Anzahl der Pkw längst zum Problem geworden, denn sie beeinträchtigen Klima und Lebensqualität gleichermaßen. Vielerorts wird deshalb darüber nachgedacht, Autos ganz aus den Innenstädten zu verbannen. Die Lösung für Stadtmenschen mit dem Wunsch nach bequemer Mobilität kommt aus Norwegen: Das neuartige CityQ ist weder Pkw noch Fahrrad, sondern ein Hybrid, das die Vorteile beider Fahrzeugtypen in einem Gefährt vereint.

Nun schließt CityQ die Lücke zwischen bequemem, geräumigem Auto und umweltfreundlichem, platzsparendem E-Bike. Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist das umweltfreundliche, platzsparende und trotzdem komfortable Auto-E-Bike nun bereit für die Markteinführung. Und kommt zum richtigen Zeitpunkt: Immer mehr Deutsche sind durchaus willens, aufs Fahrrad umzusteigen. Seit 2010 verzeichnet die Fahrradindustrie kontinuierlich steigende Umsätze und Beschäftigungszahlen und die Corona-Pandemie verstärkte den Trend noch einmal. Moderne E-Bikes machen das Fahrradfahren auch für weniger trainierte Menschen attraktiv, denn wenn die Muskelkraft allein nicht ausreicht, springt ein unterstützender Elektromotor ein.
Clevere Technik für Stadtmenschen

Als Teil dieser Softwareplattform enthält CityQ eine App zum Öffnen, Sperren, Verfolgen und sogar Mieten des Car-eBike.Da es nach europäischen Vorschriften als E-Bike mit 3 – 4 Rädern klassifiziert ist, darf das CityQ auch in autofreien Zonen, beispielsweise auf reinen Radwegen oder in Grünanlagen, gefahren werden. Ein ideales Stadtfahrzeug also, mit dem sich all die Fahrten erledigen lassen, für die sonst das Auto genutzt wird. Größere Einkäufe, Pick up-Fahrten von Kindern und Freunden – alles kein Problem mehr mit dem CityQ.
CityQ wird seit drei Jahren zusammen mit internationalen Partnern und Experten aus der Auto- und Fahrradindustrie sowie der IT-Industrie entwickelt. Schon 2018 hatte das Osloer Unternehmen erste Modelle zu Demonstrationszwecken auf der Electric Vehicles, der Messe für E-Mobilität in Berlin, vorgestellt. Jetzt ist CityQ bereit für den Markt.
Vorbestellungen sind gegen eine Vorauszahlung von nur 99 Euro ab sofort möglich. Es haben sich bereits fast 500 CityQBotschafter*innen für den Kauf des Auto-E-Bike angemeldet – insbesondere aus Deutschland, Skandinavien und den Niederlanden. Darüber hinaus wurden Flotten von CityQ für den Frachttransport und Sharing-Angebote angefordert. CityQ hat solche Vereinbarungen in Skandinavien, im Baltikum und in Großbritannien unterzeichnet.

CityQ ist ein elektrobetriebenes Fahrzeug, das von dem gleichnamigen Unternehmen mit Sitz in Oslo, Norwegen, entwickelt wurde. Es ist als E-Bike klassifiziert, aber mit vier Rädern ausgestattet und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Außerdem verfügt es über einen Wetterschutz und bietet Platz für zwei Personen plus Fahrer sowie insgesamt 90 l Gepäck. Ausgestattet mit zwei Akkumulatoren, hat das CityQ eine Reichweite von 70 bis 100 km. Dank seiner geringen Abmessungen nimmt es dabei wesentlich weniger Raum ein als ein Pkw. Das Elektrofahrzeug ist als umweltfreundliche, platzsparende und trotzdem komfortable Alternative zum Automobil für die zeitgemäße Fortbewegung in der europäischen Großstadt gedacht und könnte helfen, die Anzahl der Pkw in Innenstädten zu reduzieren. Weitere Informationen zu Vorbestellungen, ersten limitierten Auflagen und Anmeldungen von Pilotpartnerschaften stehen auf CityQ.biz zur Verfügung. Mehr auf: www.cityq.com und Linkedin
Kontakt: Ines Iwersen, MARKENQUARTIER | ines.iwersen@markenquartier.de
Technik | Mobilität & Transport, 24.06.2020

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

0 - Die Entscheidung
Jetzt auf forum:
Jabil baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen mit dem Kauf von Ecologic Brands™ aus
Die Hälfte vom Teller für Obst und Gemüse
SGS erhält Akkreditierung für das Fachmodul „Gebietseigene Gehölze“
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Equal Pay Day 2021: „Game Changer – Mach dich stark für equal pay!“.
Umweltverbände fordern neuen Aufbruch für europäischen Bahnverkehr