Sicherheit im Fokus
Wasserstofftechnologien an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Energiewende. Als sogenannter „grüner" Wasserstoff klimaneutral erzeugt, bietet er große Potenziale, um die CO2-Emissionen in Industrie und Verkehr nachhaltig zu senken. Sowohl bei der Speicherung wie auch beim Transport des Stroms aus Wasser-, Windkraft und Solaranlagen kann der vielseitige Energieträger zum Einsatz kommen. Er hat damit für den Ausbau der erneuerbaren Energien und für die Erreichung der Klimaschutzziele, die sich Deutschland und die EU gesetzt haben, eine zentrale Rolle. An der BAM steht die Sicherheit der innovativen Technologie im Fokus.

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), die als Ressortforschungseinrichtung dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zugeordnet ist, forscht seit vielen Jahren im Bereich der Wasserstofftechnologien. Im Fokus steht dabei immer der Aspekt der Sicherheit.
Die Untersuchungen reichen von der Entwicklung marktreifer Power-to-Gas-Technologien, über die Entwicklung sicherer und zugleich leichterer Tanks für Wasserstofffahrzeuge bis zur Forschung an großtechnischen Wasserstoffspeichern im EMPIR-Projekt „Mefhysto", bei dem die BAM ein Konsortium aus 14 europäischen Partnerorganisationen koordiniert.
„Der heutige Beschluss des Kabinetts ist ein Meilenstein", erklärt BAM-Präsident Prof. Dr. Ulrich Panne. „An der BAM leisten wir über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg signifikante Beiträge in Chemie, Sicherheits- und Materialtechnik, um die Bundesregierung in ihrem Ziel zu unterstützen, eine Führungsposition in den Wasserstofftechnologien einzunehmen. Wir fördern damit die Innovationskraft Deutschlands in diesem Zukunftsmarkt und im gesamten Bereich der erneuerbaren Energien."
Kontakt: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Technik | Energie, 09.06.2020

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München