Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Wasser für die junge Pflanze Nachhaltigkeit

Was Software für Corporate Sustainability Management wirklich leistet

Ökonomie und Ökologie im Gleichklang erhöht die Chancen zu überleben

Im rauen Klima des globalen Wettbewerbs kommen nur die Unternehmen durch, die ähnlich wie in der freien Natur zu den wetterresistenten und anpassungsfähigen Pflanzen gehören. Überleben und wachsen bedeutet in diesem Kontext: seinen Platz im 'Ökosystem' der Wirtschaft finden - das Unternehmen im richtigen 'Substrat' verankern, Symbiosen eingehen, Klimafaktoren bedenken. Die relevanten langfristigen aber auch kurzfristigen Einflussfaktoren erkennen und steuern, aktive Risikovorsorge betreiben - das zeichnet nachhaltiges, dauerhaft erfolgreiches Management aus.

CSR-Erfolge ernten mit dem CSM-Werkzeug von SoFi

Bislang war wochenlanges Datensammeln in Excel-Sheets, aufwendige Konsolidierung von unzähligen Tabellen die Regel, gepaart mit inkonsistenten Erfassungseinheiten und Angstschweiß auf der Stirn, sobald der Revisor in die Daten einstieg - das alles muss nicht mehr sein:
Das SoFi-Softwaresystem unterstützt die Informationsgewinnung und den Informationsfluss und ermöglicht, gezielt aktiv zu werden. Zur effizienten und ressourcenschonenden Sammlung, Verarbeitung und Verteilung von Informationen Software einzusetzen, und dadurch die Ressource Zeit optimal für die Verbesserung der Nachhaltigkeitsperformance zu nutzen, das ist die hohe Kunst des Gärtnerns: Bewässern mit System.

Webbasierte Softwarelösungen ermöglichen es, mit geringem IT-Aufwand dezentral verteilte Nutzer weltweit kostengünstig und einfach zu vernetzen. Mit SoFi ist schneller Datenfluss dabei garantiert. Die Installation der Software erfolgt zentral auf einem Webserver. Umfangreiche Installationen am Arbeitsplatz und Updates sind überflüssig, denn die User- und Rechteverwaltung erfolgt zentral.

Neben der Effizienz bedeuten Datenqualität, Gestaltung der Schnittstellen zu bestehenden Systemen und Userfreundlichkeit weitere Herausforderungen für die CSM-Software.
  • Mehrstufige Plausibilitätschecks geben Datensicherheit.
  • Schnittstellen erlauben die effiziente Datenintegration aus bestehenden Systemen.
  • Intuitiv bedienbare und grafisch gestützte Oberflächen erleichtern die Datenerfassung und reduzieren die Einarbeitungszeit.
  • Jederzeit nachvollziehbare Aufgabenzuordnungen erlauben eine flexible Personalplanung.
  • Tagesaktuelle Auswertung von Kernindikatoren liefern dem Management wertvolle Hinweise und Informationen.

Die SoFi-Software unterstützt die Anforderungen und Chancen einer stetig wachsenden Kommunikation mit unterschiedlichen Stakeholdern wie Gesellschaft, Politik, Medien, Kunden, Mitarbeitern und Organisationen durch:
  • online-verfügbare Analysen,
  • übersichtliche grafische Darstellung von Ergebnissen,
  • flexibel definierbare Berichte auf Knopfdruck
  • kontinuierlichen Abgleich von Zielerreichung und Zielvorgaben.

Fundierte, transparente Nachhaltigkeitsberichte und zufriedene Stakeholder, eine verlässliche Datengrundlage für Managemententscheidungen, Integrität und Top-Ratings - das ist die Ernte, die der Nachhaltigkeitsmanager einbringen kann.

Die Pflanze CSR grünt und gedeiht bereits vielerorts in der Konzernlandschaft

Effizienz, Datenvalidität und das Kommunikationstalent von SoFi haben bereits Anwender in 60 Ländern und über 20 Branchen überzeugt. Unternehmen und Organisationen wie ABN Amro und Münchner Rück, das Weltwirtschaftsforum, Continental und Ratiopharm bauen auf SoFi ihr systematisches Nachhaltigkeitsmanagement auf. Die EnBW, Deutschlands drittgrößter Energieversorger und die Deutsche Post World Net, einer der größten Logistikdienstleister der Welt, vertrauen ebenso auf SoFi Softwarelösungen.

Energie gibt Impulse dank SoFi

EnBW Energie Baden-Württemberg AG nutzt SoFi konzernweit zur Erstellung ihrer Nachhaltigkeitsberichte. Tochterunternehmen, Verwaltungsstandorte und Kraftwerke werden in einer hierarchischen Struktur zueinander in Beziehung gebracht. Zu allen relevanten Themenbereichen, wie Umweltberichtswesen und "Key-Performance-Indicators" für die CSR-Berichterstattung wird der Informationsbedarf festgelegt. Die Bearbeitung der Themen erfolgt in SoFi flexibel an allen Stellen des Unternehmens: im Konzern, in Tochterunternehmen, in Abteilungen oder an einzelnen Standorten. Die dazu verwendeten Fragebögen sind individuell auf die Themen und die Situation abgestimmt und können von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG jederzeit an sich möglicherweise verändernde Rahmenbedingungen angepasst werden.

Während einer Projektlaufzeit von sechs Wochen wurden unzählige Excel-Sheets ersetzt und mehr als 50 Systemnutzer integriert, die nun schnell und zuverlässig Daten für Berichte gemäß den Standards der Global Reporting Initiative GRI konsolidieren können. Zusätzlich nutzen die Tochterunternehmen SoFi, um ihre Kernkennzahlen zu vergleichen und zu benchmarken. Wie es ein verantwortlicher Projektmitarbeiter der Nachhaltigkeitsabteilung ausdrückt: "Ich verstehe SoFi als Angebot der Holding an unsere Tochterunternehmen. Wir erhalten zeitnah Daten für das Reporting auf Konzernebene - im Gegenzug können unsere Tochtergesellschaften SoFi auch für eigene Zwecke nutzen."

GOGREEN leicht gemacht

"Die Deutsche Post World Net steht vor der Herausforderung, Nachhaltigkeitsdaten global aus einer sehr großen Anzahl von Standorten und Business Units zu erheben. Die Strategie hierfür baut auch auf SoFi", so Dr. Winfried Häser, der im Konzern für das Thema Umweltschutz zuständig ist und jüngst mit dem "B.A.U.M. Umweltpreis 2007" ausgezeichnet wurde. Mit Aktivitäten in über 220 Ländern und mehr als einer halben Million Mitarbeitern ist die Herausforderung groß. Die Vielzahl von Tochterunternehmen - mit verschiedenen Geschäftsschwerpunkten und mit jeweils eigenen Kernindikatoren - werden in ein mehrstufiges Nutzerkonzept integriert. So können unterschiedliche lokale Anforderungen berücksichtigt werden, gleichzeitig wird aber auch der Konzernstandard erfüllt. Diesen komplexen Datenbestand unter der erschwerenden Randbedingung unterschiedlicher Berichtszeitpunkte effizient zu organisieren, das ist eine der Stärken von SoFi.

In der Umweltstrategie eines global aufgestellten Logistikdienstleisters liegt der Schwerpunkt auf Transport und Energie. Die weltweit mit SoFi gesammelten Daten müssen aus verschiedenen Formaten und Einheiten in die für den Konzern relevanten Kennzahlen umgerechnet werden. Um beispielsweise die Treibhausgasemissionen der verschiedenen genutzten Energieträger und Energielieferanten zu bestimmen, werden spezifische Umrechnungsfaktoren in SoFi hinterlegt. Diese Flexibilität ist ein Plus von SoFi und ein Plus für die Deutsche Post World Net

PE INTERNATIONAL - Experten für Nachhaltigkeit, Software und beides zusammen

Nachhaltigkeit ist der Weg zu weitsichtigem unternehmerischen Handeln für eine lebenswerte Umwelt. PE INTERNATIONAL unterstützt seit 1989 Unternehmen auf der ganzen Welt, diesen Weg konsequent zu gehen. Heute ist PE INTERNATIONAL weltweit Marktführer in strategischer Beratung, Softwarelösungen und umfassender Dienstleistung im Themenfeld Nachhaltigkeit und unterhält Niederlassungen in Stuttgart, Wien, Tokio, Taipeh, Perth, Kuala Lumpur und Boston. Von der ersten Online-Demo über ein Datenaudit hin zum Roll-out des CSM-Systems begleiten die Experten von PE INTERNATIONAL Ihr Projekt - weltweit.

Ihre Fragen zu SoFi beantwortet
Herr Holger Sampel
h.sampel@pe-international.com
Telefon 0711 / 34 18 17 38
www.pe-international.com

Quelle: Redaktion Nachhaltig Wirtschaften
Wirtschaft | CSR & Strategie, 25.02.2008
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG