Juice Technology pflanzt Bäume, und zwar viele
Die Juice Technology AG erweitert ihr Umweltengagement und CO2-neutralisiert alle produzierten Ladestationen
Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, erweitert ihr Umweltengagement und pflanzt ab sofort für jede verkaufte Ladestation mindestens einen Baum.

Da die Bäume nicht in artenarmen Monokultur-Plantagen, sondern in natürlichen Waldgebieten gepflanzt werden, kann die Lebensdauer leicht 50 oder 100 Jahre betragen. Entsprechend hoch wird der Überschuss an zusätzlich gebundenem CO2 sein. Das aktuelle Pflanzgebiet liegt in British Columbia, Kanada.

Dazu kooperiert das Unternehmen mit One Tree Planted, einer Non-Profit-Organisation mit grosser Erfahrung in Aufforstungen und plant bereits im Jahr 2020 eine Fläche von voraussichtlich über 200 Fussballfeldern zu bepflanzen.

Darüber hinaus lässt Juice das Unternehmen durch eine unabhängige Stelle nach ISO-Norm 14001 überprüfen. Damit wird bestätigt, dass nicht nur eine umweltbewusste Produktion stattfindet, sondern dass diese Haltung auch auf allen Ebenen des Unternehmens gelebt wird. Über die Auszeichnungen „Activate 2020" zum Verpackungsmanagement und als WEEE-lizensiertes Unternehmen setzt Juice zusätzlich in Bezug auf Verpackung, Recycling und Mülltrennung ein wichtiges Zeichen.
Auch bei der Produktgestaltung fliesst diese Philosophie mit ein. Durch das mit der ISO-Norm 50001 zertifizierte Last- und Lademanagementsystem smartJUICE garantiert die Herstellerin von Ladelösungen den Nutzern ein optimales Energiemanagement mit maximaler Effizienz. Beim Transport setzt das Unternehmen ebenfalls bereits auf einen nachhaltigen Versand mit dem Schweizer Transportservice Pickwings, der ebenfalls mit der One Tree Planted Organisation zusammenarbeitet.
JUICE WORLD
Mehr Infos finden Sie unter www.juice-world.com/your-forest und www.juice-world.com
ONE TREE PLANTED
Mehr Infos finden Sie unter www.onetreeplanted.org
Über Juice Technology
Die Juice Technology AG, Sitz in Cham (Zug, Schweiz), ist die weltweit führende Herstellerin mobiler 22-kW-Ladestationen. Teil der Unternehmensgruppe sind zudem die Juice Services GmbH und die deutsche Juice Europe GmbH mit Niederlassung in München. Zum umfangreichen Portfolio des Schweizer Unternehmens gehören zudem softwarebasierte Lade- und Lastmanagementsysteme, Ladesäulen, Wallboxen und DC-Ladestationen. Juice Technology wurde 2014 gegründet und hat sich bereits im ersten Geschäftsjahr mit dem JUICE BOOSTER 1 als weltweite Marktführerin in diesem Segment etabliert. Als feste Grösse in der Branche und wichtige Herstellerin von Ladeinfrastruktur präsentierte das Unternehmen bereits zahlreiche Weltneuheiten wie die im Stecker integrierte Temperatursensorik, Bezahlsysteme mit Kreditkarte oder das unendlich skalierbare Lastmanagementsystem smartJUICE. Die Juice Technology AG ist weltweit präsent mit eigenen Standorten, Tochter- und Partnerunternehmen. Zudem verfügt sie über ein globales Netz an Wiederverkäufern. Insgesamt arbeiten aktuell über 80 Personen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing, Administration, Ein- und Verkauf sowie Logistik. Das Unternehmen verdreifacht derzeit jährlich seinen Umsatz. Das Unternehmen ist bis heute komplett eigenfinanziert und steht auf solider Basis.
Weitere Informationen zum Unternehmen, zu den Produkten und Lösungen finden Sie unter www.juice-world.com. Folgen Sie Juice ebenfalls auf LinkedIn, Facebook, Instagram und Twitter.
Kontakt: Juice Technology AG, Daniela Märkl | maerkl@juice-technology.com
Technik | Energie, 20.05.2020

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln