Juice Technology pflanzt Bäume, und zwar viele
Die Juice Technology AG erweitert ihr Umweltengagement und CO2-neutralisiert alle produzierten Ladestationen
Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, erweitert ihr Umweltengagement und pflanzt ab sofort für jede verkaufte Ladestation mindestens einen Baum.

Da die Bäume nicht in artenarmen Monokultur-Plantagen, sondern in natürlichen Waldgebieten gepflanzt werden, kann die Lebensdauer leicht 50 oder 100 Jahre betragen. Entsprechend hoch wird der Überschuss an zusätzlich gebundenem CO2 sein. Das aktuelle Pflanzgebiet liegt in British Columbia, Kanada.

Dazu kooperiert das Unternehmen mit One Tree Planted, einer Non-Profit-Organisation mit grosser Erfahrung in Aufforstungen und plant bereits im Jahr 2020 eine Fläche von voraussichtlich über 200 Fussballfeldern zu bepflanzen.

Darüber hinaus lässt Juice das Unternehmen durch eine unabhängige Stelle nach ISO-Norm 14001 überprüfen. Damit wird bestätigt, dass nicht nur eine umweltbewusste Produktion stattfindet, sondern dass diese Haltung auch auf allen Ebenen des Unternehmens gelebt wird. Über die Auszeichnungen „Activate 2020" zum Verpackungsmanagement und als WEEE-lizensiertes Unternehmen setzt Juice zusätzlich in Bezug auf Verpackung, Recycling und Mülltrennung ein wichtiges Zeichen.
Auch bei der Produktgestaltung fliesst diese Philosophie mit ein. Durch das mit der ISO-Norm 50001 zertifizierte Last- und Lademanagementsystem smartJUICE garantiert die Herstellerin von Ladelösungen den Nutzern ein optimales Energiemanagement mit maximaler Effizienz. Beim Transport setzt das Unternehmen ebenfalls bereits auf einen nachhaltigen Versand mit dem Schweizer Transportservice Pickwings, der ebenfalls mit der One Tree Planted Organisation zusammenarbeitet.
JUICE WORLD
Mehr Infos finden Sie unter www.juice-world.com/your-forest und www.juice-world.com
ONE TREE PLANTED
Mehr Infos finden Sie unter www.onetreeplanted.org
Über Juice Technology
Die Juice Technology AG, Sitz in Cham (Zug, Schweiz), ist die weltweit führende Herstellerin mobiler 22-kW-Ladestationen. Teil der Unternehmensgruppe sind zudem die Juice Services GmbH und die deutsche Juice Europe GmbH mit Niederlassung in München. Zum umfangreichen Portfolio des Schweizer Unternehmens gehören zudem softwarebasierte Lade- und Lastmanagementsysteme, Ladesäulen, Wallboxen und DC-Ladestationen. Juice Technology wurde 2014 gegründet und hat sich bereits im ersten Geschäftsjahr mit dem JUICE BOOSTER 1 als weltweite Marktführerin in diesem Segment etabliert. Als feste Grösse in der Branche und wichtige Herstellerin von Ladeinfrastruktur präsentierte das Unternehmen bereits zahlreiche Weltneuheiten wie die im Stecker integrierte Temperatursensorik, Bezahlsysteme mit Kreditkarte oder das unendlich skalierbare Lastmanagementsystem smartJUICE. Die Juice Technology AG ist weltweit präsent mit eigenen Standorten, Tochter- und Partnerunternehmen. Zudem verfügt sie über ein globales Netz an Wiederverkäufern. Insgesamt arbeiten aktuell über 80 Personen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing, Administration, Ein- und Verkauf sowie Logistik. Das Unternehmen verdreifacht derzeit jährlich seinen Umsatz. Das Unternehmen ist bis heute komplett eigenfinanziert und steht auf solider Basis.
Weitere Informationen zum Unternehmen, zu den Produkten und Lösungen finden Sie unter www.juice-world.com. Folgen Sie Juice ebenfalls auf LinkedIn, Facebook, Instagram und Twitter.
Kontakt: Juice Technology AG, Daniela Märkl | maerkl@juice-technology.com
Technik | Energie, 20.05.2020

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021 ist erschienen
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der große Hoffnungsanker Impfung droht zum Stolperstein zu werden. Für unseren Philosophen Christoph Quarch kommt das nicht überraschend.
Jetzt auf forum:
Alles was man mit Holz machen kann...
LEED-Gold-Medaille für "DIE MACHEREI"
1 Million Euro für grüne Gründer
German Design Award für Claire von Reposa
Evologic Technologies: 2,5 Millionen Euro durch neue Finanzierungsrunde
UnternehmensGrün schreibt Erfolgsgeschichte fort und wird zum Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung