Nachhaltige Lieferkette für Naturkautschuk

YOKOHAMA intensiviert Zusammenarbeit mit Thailand

Anfang des Jahres hat der japanische Reifenhersteller YOKOHAMA sein Engagement mit Thailand, einem der bedeutendsten Naturkautschukproduzenten, ausgeweitet, um die Nachhaltigkeit dieses Rohstoffs weiter zu erhöhen. Eine enge Zusammenarbeit mit den Landwirten vor Ort beinhaltet auch die Gewährleistung einer transparenten und zuverlässigen Lieferkette, die wiederum die Bauern wirtschaftlich stärken und für ein stabiles Einkommen sorgen soll.  
 
Yokohama setzt sich für Nachhaltigkeit bei der Kautschukversorgung ein und hat mit thailändischen Behörden jetzt ein entsprechendes Abkommen geschlossen © YokohamaDer nachhaltigen Rohstoffbeschaffung hat sich YOKOHAMA seit langem verschrieben und Aktivitäten zur Förderung dieses Ziels sind fester Bestandteil der Unternehmensbemühungen. Basis der aktuellen Vereinbarung ist eine Umfrage unter den Naturkautschukplantagen, die letztes Jahr von der lokalen Tochtergesellschaft durchgeführt wurde. Bisher konnten dabei 70 Landwirte befragt werden, bis 2021 sollen es insgesamt 500 sein. Die Umfrageergebnisse werden bei der Analyse der Herausforderungen helfen, mit denen sich die Plantagen konfrontiert sehen. Daraus will YOKOHAMA erarbeiten, wie die nachhaltige Naturkautschukgewinnung für alle Beteiligten künftig aussehen und weiter optimiert werden kann. Zudem wurde bereits ein Reinigungssystem etabliert, das das in den Anlagen verwendete Wasser recycelt, um so die Umwelt zu schützen und die enge Beziehung zu den Anwohnern aufrechtzuerhalten.   
 
Durch das Wachstum der Weltbevölkerung und die Weiterentwicklung der Mobilitätstechnologien hat die Nachfrage nach Reifen und somit auch nach Naturkautschuk stetig zugenommen. Der hohe Bedarf führt jedoch auch zu einer Vielzahl von Herausforderungen. Dabei geht es beispielsweise um die rechtswidrige Entwaldung, die Frage der Landnutzung, Menschenrechtsverletzungen sowie die nachteiligen Auswirkungen auf die biologische Vielfalt in den Anbaugebieten für Naturkautschuk. Um diese Probleme zu lösen, beteiligt sich YOKOHAMA auch an der Initiative „SNR-i" (Sustainable Natural Rubber Initiative) für nachhaltigen Naturkautschuk und ist Gründungsmitglied der im Oktober 2018 gestarteten globalen Plattform „GPSNR" (Global Platform for Sustainable Natural Rubber) zu diesem Thema.  
 
Jede Menge News von YOKOHAMA sowie viele weitere spannende Themen werden regelmäßig auf der Homepage www.yokohama.de beziehungsweise www.yokohama.at veröffentlicht
 
Kontakt: Yokohama Reifen GmbH, Sabine Stiller | s.stiller@yokohama.de 

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 18.03.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG