Nachhaltige Lieferkette für Naturkautschuk
YOKOHAMA intensiviert Zusammenarbeit mit Thailand
Anfang des Jahres hat der japanische Reifenhersteller YOKOHAMA sein Engagement mit Thailand, einem der bedeutendsten Naturkautschukproduzenten, ausgeweitet, um die Nachhaltigkeit dieses Rohstoffs weiter zu erhöhen. Eine enge Zusammenarbeit mit den Landwirten vor Ort beinhaltet auch die Gewährleistung einer transparenten und zuverlässigen Lieferkette, die wiederum die Bauern wirtschaftlich stärken und für ein stabiles Einkommen sorgen soll.

Durch das Wachstum der Weltbevölkerung und die Weiterentwicklung der Mobilitätstechnologien hat die Nachfrage nach Reifen und somit auch nach Naturkautschuk stetig zugenommen. Der hohe Bedarf führt jedoch auch zu einer Vielzahl von Herausforderungen. Dabei geht es beispielsweise um die rechtswidrige Entwaldung, die Frage der Landnutzung, Menschenrechtsverletzungen sowie die nachteiligen Auswirkungen auf die biologische Vielfalt in den Anbaugebieten für Naturkautschuk. Um diese Probleme zu lösen, beteiligt sich YOKOHAMA auch an der Initiative „SNR-i" (Sustainable Natural Rubber Initiative) für nachhaltigen Naturkautschuk und ist Gründungsmitglied der im Oktober 2018 gestarteten globalen Plattform „GPSNR" (Global Platform for Sustainable Natural Rubber) zu diesem Thema.
Jede Menge News von YOKOHAMA sowie viele weitere spannende Themen werden regelmäßig auf der Homepage www.yokohama.de beziehungsweise www.yokohama.at veröffentlicht.
Kontakt: Yokohama Reifen GmbH, Sabine Stiller | s.stiller@yokohama.de
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 18.03.2020

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche