EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Sono Motors führt Community-Gewinnbeteiligung ein

Gründer übertragen Gewinnbeteiligungen an bestehende Unterstützer und zukünftige Reservierer

Der deutsche Mobilitätsanbieter Sono Motors hat am 16. Dezember mitgeteilt, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Prüfung des Community-Beteiligungsprogramms des Unternehmens positiv abgeschlossen hat. Damit können ab sofort, neben den bestehenden Reservierern eines Sion, auch zukünftige Reservierer an den Gewinnen des Unternehmens partizipieren. Über einen sogenannten Community Pool erhalten die Reservierer des Solar Electric Vehicle Sion anteilig Bezugsrechte an den Unternehmensgewinnen sowie möglichen Verkaufserlösen. Dafür verzichten die Gründer von Sono Motors vollständig auf ihre Gewinnbezugsrechte und bringen ihre sämtlichen verfügbaren Bezugsrechte von 64.07 Prozent in den Community Pool ein. 
 
Die Gründer: Jona Christians, Navina Pernsteiner und Laurin Hahn © Sono Motors 2019"Wir verstehen uns als wertebasiertes und verantwortungsvoll handelndes Unternehmen, das eine neue Art Unternehmertum repräsentiert. Dazu gehört die Wertschätzung unserer Unterstützer, die wir nicht als Kunden sehen sondern als integralen Bestandteil von Sono Motors. Sie machen dieses Projekt möglich und setzen damit ein öffentliches Zeichen für die dringend notwendige Verkehrswende und eine zukunftsfähige, ressourcenschonende Mobilität", sagt Jona Christians, CEO und einer der Gründer von Sono Motors. "Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, etwas an die Community zurückzugeben und dieses Unternehmen weiter gemeinsam mit ihr auszubauen", ergänzt Christians.
 
Bereits zum Start der Community-Funding Kampagne am 01. Dezember 2019 gaben die Unternehmensgründer ihre Entscheidung bekannt, bei Erreichen des Fundingzieles von 50 Millionen Euro einen Community Pool einzurichten. Sono Motors wird damit zum ersten Automobilhersteller weltweit, der sich vorrangig durch die Gemeinschaft finanziert und einen Großteil der Gewinne auf die Community überträgt. Die Beteiligung erfolgt über ein Punktesystem, das sowohl den Zeitpunkt der Reservierung als auch die Anzahlungshöhe miteinbezieht. Damit wird sichergestellt, dass die bisherigen Unterstützer besonders berücksichtigt sind.
 
Innerhalb von nur zwei Wochen sind durch die Erhöhung von Anzahlungen bestehender Unterstützer und durch neue Reservierungen bereits 13 Millionen Euro in die Funding Kampagne geflossen. Für das angebotene Darlehen haben sich bisher rund 1.000 Interessenten registriert. Die Community-Funding Kampagne endet am 30. Dezember 2019. Bis dahin soll die Schwelle von insgesamt 50 Millionen Euro erreicht werden, um das Projekt Sion weiterführen zu können. Wie Sono Motors bekannt gab, wird das Unternehmen die Reservierer nur dann zur Zahlung auffordern, wenn das Kampagnenziel erreicht wird.
 
Über Sono Motors
Aus der Vision eines nachhaltigen, von fossilen Energieträgern unabhängigen Mobilitätskonzepts entstand 2016 das innovative und inhabergeführte Automobilunternehmen Sono Motors. Heute entwickelt ein erfahrenes Kompetenzteam aus Ingenieuren, Designern, Technikern und Industrieexperten ein zukunftsweisendes und alltagstaugliches Elektroauto mit integrierten Solarzellen und innovativen Mobilitätsdienstleistungen.
 
CO2-Emissionen, die im Rahmen von Produktion und Fertigung des Fahrzeugs nicht vermieden oder reduziert werden können, werden vollständig kompensiert.
 
Kontakt: Sono Motors | press@sonomotors.com | www.sonomotors.com

Technik | Mobilität & Transport, 16.12.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
23
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH