Eine der Besten

Ritter Sport Alpenmilch glänzt bei Öko-Test

Nur zwei von insgesamt 25 Milchschokoladen haben bei Öko-Test das Gesamturteil „gut" erhalten. Eine davon ist die Ritter Sport Alpenmilch. Im Fokus der Tester standen neben der Sensorik die Belastung mit Mineralölbestandteilen (sogenannten MOSH/MOAH) und weiteren unerwünschten Inhaltstoffen sowie vor allem Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette des Kakaos.
 
© Ritter SportAn beiden Themen arbeitet Ritter Sport seit langem. So bezieht das Familienunternehmen als erster und bislang einziger großer Tafelschokoladenhersteller bereits seit Anfang 2018 für das gesamte Sortiment ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Kakao. Wie auch in der Berichterstattung von Öko-Test deutlich wird, ist eine Zertifizierung ein überaus wichtiger erster Schritt, reicht allein jedoch nicht aus, um vollständige Transparenz und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Ritter Sport setzt daher auf den direkten Kontakt zu Bauern und Erzeugerorganisationen, um so über konkrete Programme vor Ort in den Anbauländern die sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen zu verbessern.
 
Ghanaische Kakaobäuerin © Ritter SportDer Kakao für die Alpenmilch zum Beispiel stammt aus Nigeria und Ghana und ist bereits heute zum überwiegenden Teil bis zum Bauern rückverfolgbar. Eine in diesem Jahr gestartete Partnerschaft zum segregierten Kakaobezug mit der Kooperative Abrabopa in Ghana wird mit der aktuell beginnenden Ernte für einen weiteren Fortschritt auf dem Weg zu vollständiger Rückverfolgbarkeit und größtmöglicher Transparenz sorgen.
 
Die sehr guten Testergebnisse der Alpenmilch hinsichtlich Mineralölbestandteile und anderer unerwünschter Inhaltsstoffe sind ebenfalls das Resultat intensiver Arbeit in der Kakaolieferkette. Auch hier ist die langjährige und enge Zusammenarbeit mit Lieferanten von großer Bedeutung. Durch sie konnten bereits diverse Eintragsquellen identifiziert und die Einträge deutlich reduziert werden.

Über Ritter Sport
Das 1912 gegründete Familienunternehmen mit seiner Marke Ritter Sport beschäftigt heute rund ?1.550 Mitarbeiter und erzielte 2018 einen Umsatz von 489 Millionen Euro. Als erster und bislang einziger großer Tafelschokoladenhersteller bezieht die Alfred Ritter GmbH & Co. KG für das gesamte Sortiment ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Kakao. Vom einzigen Werk im schwäbischen Waldenbuch werden die bunten Quadrate in über 100 Länder weltweit exportiert.
 
Kontakt: Alfred Ritter GmbH & Co.KG, Thomas Seeger | presse@ritter-sport.de | www.ritter-sport.de

Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 03.12.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG