800 neue Bäume im Gemeindewald Hafenlohr
Für das nächste Jahr plant die DEVK weitere Aktionen
Ende Oktober haben DEVK-Mitarbeiter in Kooperation mit dem Bergwaldprojekt e.V. im bayerischen Spessart angepackt. Im Gemeindewald Hafenlohr haben sie insgesamt 800 standortheimische Bäume gepflanzt. Für das nächste Jahr plant die DEVK weitere Aktionen.

Nachhaltig handeln
Die DEVK hat die sogenannten Tatkraft-Tage 2014 ins Leben gerufen. Seitdem haben Mitarbeiter jedes Jahr bei etwa fünf Aktionen tatkräftig angepackt: z.B. Kindergärten renoviert oder Gartenanlagen sozialer Vereine verschönert. Die DEVK stellt die Helfer dazu für einen Tag von ihrer Arbeit frei, kümmert sich um ihr leibliches Wohl und unterstützt die Projekte mit Material und fachmännischem Wissen.

Verantwortung übernehmen
2018 hat die DEVK eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, in der sie wesentliche Handlungsfelder in den Fokus rückt: Darunter auch soziales und ökologisches Engagement. "Wir erkennen Klimawandel und Ressourcenübernutzung als wichtige Herausforderungen unserer Zeit an", sagt Ramona Pfotenhauer, Beauftragte für Nachhaltigkeit bei der DEVK. "Der Einsatz in Waldgebieten trägt maßgeblich dazu bei, das Klima zu schützen und natürliche Ressourcen zu erhalten. Deshalb werden wir uns dort noch stärker engagieren."
Bereits seit 2017 unterstützt die DEVK gemeinsam mit Carglass das Aufforstungsprojekt PRIMAKLIMA: Für jeden Autofahrer, der seine beschädigte Frontscheibe reparieren lässt, anstatt sie auszutauschen, pflanzt der Verein einen Baum in Nicaragua. 2018 wurden dort mehr als 12.600 Bäume gesetzt. Zusammen mit dem "Bergwaldprojekt" engagiert sich die DEVK nun auch für die Aufforstung heimischer Wälder.

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 12.11.2019

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange