Vorwerk Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Der Nachhaltigkeitsgedanke ist in den Unternehmenszielen fest verankert
„Wir möchten als Unternehmensgruppe die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt und die Gesellschaft systematisch und kontinuierlich verbessern und damit einen positiven Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten." Mit diesen Worten kommentiert Reiner Strecker, persönlich haftender Gesellschafter der Vorwerk Gruppe, die Veröffentlichung des ersten Nachhaltigkeitsberichts des Wuppertaler Familienunternehmens.

„Wir engagieren uns dafür, dass wir in Sachen Nachhaltigkeit immer besser werden – und damit auch ein kleines Stück die Welt um uns herum", fasst Nina Roggenkämper, bei Vorwerk verantwortlich für den Bereich Corporate Sustainability, den Anspruch des Nachhaltigkeitsmanagements im Unternehmen zusammen. Die geschäftsbereichsübergreifende Nachhaltigkeitsorganisation identifiziert die gruppenweit wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen, unter anderem zu den Produkten und der Produktion, der Lieferkette, der Umwelt, den Mitarbeitern und selbstständigen Beratern sowie dem sozialen Engagement. Die Themen werden entsprechend als Handlungsfelder zusammengefasst.
Der Bericht liefert einen Status und zeigt die Entwicklung der vergangenen Jahre auf. Gleichzeitig werden Ziele und Maßnahmen für die kommenden Jahre definiert, deren Umsetzung bzw. Erreichung wiederum im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements verfolgt wird.
Zur Definition und Überprüfung von Nachhaltigkeitszielen werden seit 2016 gruppenweit entsprechende Kennzahlen erhoben. Ein Beispiel hierfür liefert das Handlungsfeld „Umwelt" mit Blick auf die Energieverbräuche und CO2-Emissionen der im Bericht vertretenen Geschäftsbereiche. Seit Januar 2018 wird unter anderem am Standort Wuppertal ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien bezogen. Dadurch konnte der Anteil an erneuerbaren Energien am Energiemix des bezogenen Stroms in der Zeit von 2016 bis 2018 von 34 auf 66 Prozent gesteigert werden. Die CO2-Emissionen sind im selben Zeitraum um 51 Prozent gesunken.
Der erste Vorwerk Nachhaltigkeitsbericht steht online zur Verfügung.
Über Vorwerk

Wirtschaft | CSR & Strategie, 06.11.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie