Der Wald braucht schnelle, unbürokratische Hilfen
AGDW-Präsident bewertet Ergebnis des Klimagipfels als wenig hilfreich für den deutschen Wald
Hans-Georg von der Marwitz, Präsident der AGDW – Die Waldeigentümer, bewertet die Ergebnisse des Klimagipfels im Bundeskanzleramt als wenig hilfreich für den Wald in Deutschland. „Die aktuelle Katastrophe in den Wäldern macht deutlich: Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die gesamte Gesellschaft", sagte der Präsident. „Angesichts dessen ist der Klimagipfel hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben." So seien weder Soforthilfen noch eine CO2-Abgabe zu Gunsten des Waldes enthalten. Auch werde die Katastrophe im Wald nicht klar benannt. „Der Wald hatte keine Priorität erhalten."

Zwar würde die Klimaleistung des Waldes benannt. Auch werden eine Reihe von Maßnahmen zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel aufgeführt. Diese „verstärkte Förderung" solle – nach wie vor - über die GAK (Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes") erfolgen, ab dem kommenden Jahr 2020.
„Angesichts der Zerstörung, die Stürme, Dürre und anhaltende Trockenheit in unseren Wäldern hinterlassen haben, ist dies keine adäquate Antwort", so die Kritik des Präsidenten. Mit der „Verstärkung" der GAK-Mittel werde die Förderkulisse fortgesetzt, die für die Forstwirtschaft seit Langem praktiziert wird, die allerdings angesichts des Klimawandels zu kurz greift.
Es braucht nun ein unkonventionelles Soforthilfeprogramm als Hilfe zu Selbsthilfe, das schnelle und unbürokratische Hilfen zur Rettung der Wälder zur Verfügung stellt, gerade für die vielen Kleinprivatwaldbesitzer. Darüber hinaus werde mittels einer CO2-Abgabe eine Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes benötigt, die nach dem Prinzip Leistung für eine Gegenleistung funktioniere. Es sei nur fair, so von der Marwitz, dass die Klimaschutzleistung des Waldes honoriert werde von jenen, die CO2 emittieren.
Von der Marwitz verwies noch einmal darauf, welch lebenswichtigen gesellschaftlichen Beitrag der Wald leiste, als Klimaschützer, Ökosystem, Trinkwasserspeicher, Erholungsort. Daher forderte er einen ressortübergreifenden Pakt für den Wald. „Es muss deutlich werden, dass der Wald unsere Lebensgrundlage ist."
Kontakt: Larissa Schulz-Trieglaff, AGDW – Die Waldeigentümer
lschulz-trieglaff@waldeigentuemer.de | www.waldeigentuemer.de
lschulz-trieglaff@waldeigentuemer.de | www.waldeigentuemer.de
Gesellschaft | Politik, 20.09.2019

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
30
SEP
2025
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Kunst & Kultur

Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?