dm, Globus und ROSSMANN starten Informationskampagne zu Wertstofftrennung und Abfallreduzierung
Im Rahmen der Informationskampagne werden Verpackungen am Regal hervorgehoben, die einen hohen Recycling-Anteil aufweisen.
Gemeinsam haben die Händler dm-drogerie markt, Globus und ROSSMANN im Namen des Rezyklat-Forums am 25. Juli eine mehrwöchige Informationskampagne zu den Themen Wertstofftrennung und Abfallreduzierung gestartet.

An den Regalen werden Produkte gekennzeichnet, deren Verpackungen aus mindestens 70 Prozent Post-Consumer-Rezyklat (PCR) bestehen. „Die Regalauszeichnung ist kein Siegel, sondern als Kennzeichnung Ausdruck unserer gemeinsamen Bemühungen, das Thema Recycling in unserer Gesellschaft weiter zu verankern", erläutert Sebastian Bayer das Engagement der im Rezyklat-Forum zusammengeschlossenen Unternehmen.
„Durch die Kennzeichnung am Regal versprechen wir uns mehr öffentliche Aufmerksamkeit für die Notwendigkeit von Wertstofftrennung und Recycling und einen Ansporn, alle Plastikverpackungen dem Kreislauf zuzuführen und zudem Produkte in Recycling-Verpackungen zu kaufen", erläutert Petra Schäfer, Geschäftsführerin Sortiments- und Produktmanagement, Marketing und Vertrieb bei Globus. Dort liegt der Fokus der Produktkennzeichnungen zunächst ebenfalls im Drogeriebereich.
„Jeder Einzelne kann dazu beitragen, die Wertstoff-Anteile im Gelben Sack/in der Gelben Tonne zu erhöhen, Wertstoffe sortenrein zu trennen und diese in den Kreislauf zurückzuführen", sagt ROSSMANN-Geschäftsführer Raoul Roßmann.
Weitere Informationen zum Rezyklat-Forum
Das Rezyklat-Forum wurde 2018 von dm-drogerie markt initiiert. 32 Mitglieder bestehend aus Händlern, Herstellern, Entsorgern und Verpackungsherstellern bilden die gesamte Wertschöpfungskette entlang der Kreislaufwirtschaft ab. Gemeinsam arbeitet das Rezyklat-Forum daran, das Bewusstsein der Verbraucher für Kreislaufwirtschaft zu fördern, um eine sortenreine Trennung der Wertstoffe zu erreichen. Dadurch wird langfristig die Recyclingquote sowie der Recycling-Anteil in Produkten und Verpackungen erhöht. Des Weiteren strebt das Forum an, Verpackungen zu reduzieren und schon im Entstehungsprozess neuer Verpackungen darauf zu achten, dass die Verpackungen recyclingfähig sind, damit sie als Ressource dem Kreislauf erhalten bleiben.

Umwelt | Ressourcen, 31.07.2019

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)