Das „Olivenbäumchen Darlehen“
Mit MANI Bläuel in eine ökologisch-soziale Zukunft investieren
Die Bio-Pioniere Fritz und Burgi Bläuel begannen vor rund 40 Jahren, in intensiver Überzeugungs- und Zusammenarbeit mit Olivenbauern und -müllern der griechischen Mani, eine fruchtbare und vielseitige Kooperation aufzubauen.

Seit 10 Jahren ist Sohn Felix operativer Geschäftsführer des Familienunternehmens. Die dynamische, innovative Firma leistet erneut Pionierarbeit: Mit der Crowdfunding-Kampagne „Olivenbäumchen Darlehen" schaffen die Bläuels einen alternativen Finanzierungsweg, der auf Ehrlichkeit, Vertrauen und Transparenz basiert. Dank zwei möglichen Verzinsungsoptionen profitieren beide Seiten.
Der Einfluss, den Geldströme auf das Weltgeschehen haben, wird immer sichtbarer.

Aufgrund der Digitalisierung der Finanzbranche ändern gigantische Summen in sekundenschnelle, weitestgehend intransparent ihren Einflussbereich. Für die Unternehmerfamilie Bläuel ist es deshalb nur logisch, auch auf ethische Finanzierung zu setzen. Dass die Zeit reif dafür ist, zeigt die Entwicklung dieses Sektors: Immer mehr Menschen legen ihr Geld so an, dass es eine positive Wirkung im gesellschaftlichen und ökologischen Bereich erzielt. So sind laut Marktbericht des Forums Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland aktuell 219 Milliarden Euro nachhaltig angelegt. In Österreich sind es 21,8 Milliarden Euro.
Erste positive Erfahrungen wurden bereits im Kreise von Kund*innen und langjährigen Fans der griechischen Bio-Olivenprodukte gesammelt. „Ein überaus erfreulicher Start in Richtung ‚Alternative Finanzierungsform‘", so Fritz Bläuel. „MANI Bläuel steht auf soliden finanziellen Beinen und ist zu 100 Prozent in Familienbesitz. Mit dem „Olivenbäumchen Darlehen" möchten wir Privatpersonen die Möglichkeit geben, sich an einem sozial und nachhaltig engagierten Unternehmen und dessen Erfolg zu beteiligen." Im Geschäftsjahr 2017/18 erwirtschaftete MANI Bläuel einen Umsatz von rund 10 Millionen Euro. Die Produkte sind im Naturkostfachhandel sowie im eigenen Webshop erhältlich.
Das „Olivenbäumchen Darlehen"
Mit diesem Crowdfunding-Projekt investiert das Unternehmen in eine gesunde Entwicklung von Produkten und Unternehmen. Die Darlehensgelder fließen in Projekte, wie:
- Sinnvolle Betriebserweiterung: Infrastruktur, Gebäude & Maschinen, Photovoltaik, Brunnenbohrung
- Neuentwicklung von Produkten: Forschung & Entwicklung
- Ausbau von Projekten: in Kooperation mit regionalen und überregionalen Olivenbäuerinnen und -bauern.

Erste Projekte wurden mit dem durch Crowdfunding ermöglichten Investitionsbudget bereits in Angriff genommen: Mit Expert*innen wird gerade an einer Erweiterung der Photovoltaik-Anlage gearbeitet. So kann das wachsende Unternehmen auch weiterhin energieneutral wirtschaften. Um eine höhere Produktionsgeschwindigkeit und Produktsicherheit zu gewährleisten, wurde in eine neue Maschine zum Verschließen der Olivengläser investiert. Weitere Gelder fließen in die Sicherung der Wasserversorgung: ein Hydrogeologe wurde mit einer Studie beauftragt, um das Bohrvorhaben für die Wasserversorgung der Fabrik zu konkretisieren.
Die Zinsen für die Darlehensgelder werden jährlich in zwei Optionen ausgezahlt:
- Vier Prozent Verzinsung der Darlehenssumme in Form eines jährlich ausgestellten und zugesandten Warengutscheins
- Drei Prozent Verzinsung Ihrer Darlehenssumme in Form einer jährlich erfolgenden Überweisung.
„Wir freuen uns sehr, dass beide Optionen gut angenommen werden. Der Warengutschein gibt die wunderbare Möglichkeit, sich durch das reiche Sortiment an hochwertigen MANI Olivenprodukten zu degustieren", bekräftigt Felix Bläuel.
Wenn Sie Fragen haben oder sich zum „Olivenbäumchen Darlehen" informieren möchten, besuchen Sie unsere Webseite oder mailen Sie an: beteiligung@mani.bio.
TIPP: Interessent*innen, die sich von der nachhaltigen Philosophie des Unternehmens persönlich überzeugen wollen, können dies im kleinen und familiär geführten Bio-Hotel „Mani-Sonnenlink" tun: Hier finden Besucher*innen die Quelle des Mani-Olivenöles sowie ganzheitlich erfrischende Erholung.
Weitere Details zum Unternehmen und dem Produktsortiment finden Sie im Presseservice sowie auf www.mani.bio.
Kontakt: Pressestelle MANI c/o modem conclusa gmbh, Julia Behl | behl@modemconclusa.de
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 17.07.2019

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Jetzt auf forum:
CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
KI und jede Menge Chancen und Gefahren
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"