Arbeit 4.0 und psychische Gesundheit fordern Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Maschinenbauer Spaleck wird für seine innerbetriebliche Gesundheitsförderung gewürdigt

Rund 100 Teilnehmer sind am 21. März in Bocholt auf der Regionalkonferenz Mitarbeitergesundheit 4.0 zusammengekommen. Auf Einladung der Spaleck GmbH & Co. KG und der Bertelsmann Stiftung tauschten sich die Besucher über neue Anforderungen an eine betriebliche Gesundheitsförderung in Zeiten zunehmender Arbeitsbelastung durch Digitalisierungsprozesse aus.
 
Rund 100 Teilnehmer sind am 21. März in Bocholt auf der Regionalkonferenz Mitarbeitergesundheit 4.0 zusammengekommen. © Spaleck GmbH & Co. KG Die Bertelsmann Stiftung würdigte mit der Konferenz zugleich den Maschinenbauer Spaleck als Preisträger des Wettbewerbs „Mein gutes Beispiel" 2017 für seine innerbetriebliche Gesundheitsförderung. Detlef Hollmann, Projektmanager bei der Bertelsmann Stiftung und Mitorganisator der Konferenz: „Aktuelle Zahlen der Krankenkassen belegen, dass Unternehmen heute nicht nur in IT-Infrastruktur sondern auch in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren müssen. Dabei spielt insbesondere deren psychische Gesundheit eine immer größere Rolle, um den wachsenden Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden."
 
Erweiterung bereits bestehender betrieblicher Gesundheitsangebote
Ziele der Regionalkonferenz waren deshalb der Austausch von neuen Impulsen und Ideen für die aus unterschiedlichsten Branchen stammenden Unternehmensvertreter. Zudem sollten Wege zur Erweiterung bereits bestehender betrieblicher Gesundheitsangebote mit dem Fokus der psychischen Gesundheitsvorsorge aufgezeigt werden. Carsten Sühling, Geschäftsführer der Spaleck GmbH & Co. KG: „Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit Jahren ein umfassendes Gesundheits- und Sportangebot im firmeneigenen Gesundheitszentrum. Mit der zunehmenden Vernetzung der Arbeitswelt haben wir unser Gesundheitsangebot erweitert und offerieren unseren Mitarbeitern erste Lösungen für die Stärkung ihrer Psyche."
 
Beim Thema psychische Gesundheit und Arbeit 4.0 sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen gefordert
Rund 100 Teilnehmer sind am 21. März in Bocholt auf der Regionalkonferenz Mitarbeitergesundheit 4.0 zusammengekommen. © Spaleck GmbH & Co. KG
Die Konferenz umfasste einen Vortrag von Prof. Dr. Bertolt Meyer über die Veränderungen in der Arbeitswelt und die damit verbundenen psychischen Belastungen. Meyer, Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, beleuchtete was der digitale Wandel mit uns macht. Zudem referierte Dr. med. Maximilian Bunse, Gesundheitsexperte der AOK NORDWEST, wie Arbeitsnehmer mit persönlicher Prävention den steigenden Anforderungen begegnen können. In der anschließenden Podiumsdiskussion sowie im direkten Austausch an Thementischen wurden konkrete Lösungsansätze für Unternehmen diskutiert. Dabei standen als Gesundheitsexperten auch Personal Coach Pia Zimmermeyer und Ansprechpartner des ipaBoh zur Verfügung. Fazit der Veranstaltung: Beim Thema psychische Gesundheit und Arbeit 4.0 sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen gefordert, mit passenden Konzepten und persönlicher Prävention die Resilienz zu stärken.

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | Führung & Personal, 02.04.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.