Arbeit 4.0 und psychische Gesundheit fordern Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Maschinenbauer Spaleck wird für seine innerbetriebliche Gesundheitsförderung gewürdigt
Rund 100 Teilnehmer sind am 21. März in Bocholt auf der Regionalkonferenz Mitarbeitergesundheit 4.0 zusammengekommen. Auf Einladung der Spaleck GmbH & Co. KG und der Bertelsmann Stiftung tauschten sich die Besucher über neue Anforderungen an eine betriebliche Gesundheitsförderung in Zeiten zunehmender Arbeitsbelastung durch Digitalisierungsprozesse aus.

Erweiterung bereits bestehender betrieblicher Gesundheitsangebote
Ziele der Regionalkonferenz waren deshalb der Austausch von neuen Impulsen und Ideen für die aus unterschiedlichsten Branchen stammenden Unternehmensvertreter. Zudem sollten Wege zur Erweiterung bereits bestehender betrieblicher Gesundheitsangebote mit dem Fokus der psychischen Gesundheitsvorsorge aufgezeigt werden. Carsten Sühling, Geschäftsführer der Spaleck GmbH & Co. KG: „Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit Jahren ein umfassendes Gesundheits- und Sportangebot im firmeneigenen Gesundheitszentrum. Mit der zunehmenden Vernetzung der
Arbeitswelt haben wir unser Gesundheitsangebot erweitert und offerieren unseren Mitarbeitern erste Lösungen für die Stärkung ihrer Psyche."
Beim Thema psychische Gesundheit und Arbeit 4.0 sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen gefordert

Die Konferenz umfasste einen Vortrag von Prof. Dr. Bertolt Meyer über die Veränderungen in der Arbeitswelt und die damit verbundenen psychischen Belastungen. Meyer, Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, beleuchtete was der digitale Wandel mit uns macht. Zudem referierte Dr. med. Maximilian Bunse, Gesundheitsexperte der AOK NORDWEST, wie Arbeitsnehmer mit persönlicher Prävention den steigenden Anforderungen begegnen können. In der anschließenden Podiumsdiskussion sowie im direkten Austausch an Thementischen wurden konkrete Lösungsansätze für Unternehmen diskutiert. Dabei standen als Gesundheitsexperten auch Personal Coach Pia Zimmermeyer und Ansprechpartner des ipaBoh zur Verfügung. Fazit der Veranstaltung: Beim Thema psychische Gesundheit und Arbeit 4.0 sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen gefordert, mit passenden Konzepten und persönlicher Prävention die Resilienz zu stärken.
Quelle: VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative-Blue-Competence
Wirtschaft | Führung & Personal, 02.04.2019

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
25
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
10. Deauville Green Awards - Call4Films noch bis zum Ende April
Internationales Festival für verantwortungsvolle Filme
Deauville und online
Internationales Festival für verantwortungsvolle Filme
Deauville und online
15
JUN
2021
JUN
2021
Der Kongress zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex 2021 (by CQC)
DNK-Botschafter und Zukunftsgestalter gesucht!
online
DNK-Botschafter und Zukunftsgestalter gesucht!
online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der große Hoffnungsanker Impfung droht zum Stolperstein zu werden. Für unseren Philosophen Christoph Quarch kommt das nicht überraschend.
Jetzt auf forum:
Klimaschutz meets Direktvertrieb:
Diebstahl, Vertrauensmissbrauch und Co. - für Unternehmen untragbar
sportgreen: Erster Online-Shop speziell für nachhaltige Sportbekleidung startet am Earth Day
"Let's Keep the Planet Blue" als Leitidee für nachhaltige Produkte und Services
PepsiCo weitet Maßnahmen für nachhaltige Landwirtschaft entschlossen aus