Was die Gesellschaft bewegt, bewegt auch uns

Telekom stellt CR-Bericht und HR-Factbook 2018 vor

Nachdem zur Bilanzpressekonferenz bereits der Geschäftsbericht 2018 veröffentlicht wurde, folgen zur Hauptversammlung der CR-Bericht und das HR-Factbook 2018 (E-Paper und PDF). Die drei Dokumente geben einen Rundumblick über die Geschäftstätigkeit der Deutschen Telekom. Das HR-Factbook bietet umfangreiche Kennzahlen und Informationen rund um die Beschäftigten der Telekom. Mit dem CR-Bericht stellen wir die aktuelle gesellschaftliche Debatte zum Umwelt- und Klimaschutz in den Mittelpunkt.

HR-Factbook
HR Factbook 2018. © Deutsche Telekom AG
Im HR-Factbook zum Geschäftsjahr 2018 werden in bewährter Form Kennzahlen und Informationen rund um die Beschäftigten der Telekom veröffentlicht. Die Zahlen belegen die Vielfalt der Belegschaft, Organisationskultur und Produktivität. Aufgezeigt werden auch Fähigkeiten und Leistungspotenziale der Telekom Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das Engagement des Unternehmens in der Führungsarbeit und im Arbeits- sowie Gesundheitsschutz. Ein Überblick über die Personalkosten, Daten über Einstellungen und Fluktuation runden das umfangreiche Bild ab.
Beeindruckend sind auch in diesem Jahr wieder die stark gestiegenen Zahlen des Engagements bei der Arbeit mit Geflüchteten. Der Mensch bleibt weiterhin der wichtigste Erfolgsfaktor für den Unternehmenserfolg. Und der Motor für die Digitalisierung funktioniert auch nur mit einer starken Belegschaft. 

Corporate Responsibility Bericht
Die zunehmende Digitalisierung ist ebenfalls ein wichtiges Thema im Corporate Responsibility (CR)-Bericht 2018. Mit dem CR-Bericht stellen wir die aktuelle gesellschaftliche Debatte zum Umwelt- und Klimaschutz in den Mittelpunkt.
Angesichts von Plastikinseln im Meer und wachsenden Müllbergen greifen wir auf der Startseite des Berichts das Thema Ressourcenschonung auf: Der IT-Unternehmer Günther Bonin stellt auf seine Mission einer maritimen Müllabfuhr vor. Dr. Maja Göpel, Generalsekretärin des WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen), nimmt Politik und Wirtschaft in die Pflicht. Und auch wir machen die Haltung und das Engagement der Telekom zu diesem wichtigen Thema deutlich. Im Laufe des Jahres werden wir weitere spannende Themen aufgreifen. Außerdem informiert die Startseite fortlaufend über die wichtigsten aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen.

Telekom-Initiativen für Umweltschutz und MediennutzungCorporate Responsibility Bericht der Deutschen Telekom. © Deutsche Telekom AG
Der umfangreiche Bericht bietet zudem ausführliche Informationen wie wir zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Ein Beispiel für unsere Corporate-Responsibility-Aktivitäten im Jahr 2018 ist die Initiative „Stop Wasting – Start Caring!" Mit dieser Initiative stellen wir unser langjähriges konzernweites Engagement für Ressourceneffizienz unter ein neues Dach. Ziel ist es, Ressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft möglichst effizient einzusetzen und wiederzuverwerten. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aufgefordert, sich kreativ an der Initiative zu beteiligen.
Ein weiteres Beispiel ist die 2018 gestartete Initiative „1001 Wahrheit". Sie will zur kritischen Auseinandersetzung und zum verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien anregen. Aktuelle Themen der digitalen Welt werden modular und leicht verständlich auf der Plattform angeboten: von „Meinungsmache im Netz" über „Digitaler Nachlass" bis hin zu Datenschutz und -sicherheit. Sie eignen sich zum Selbststudium, richten sich aber auch an Multiplikatoren, die mit Lerngruppen arbeiten.

Aktivitäten für mehr Klimaschutz
Selbstverständlich berichten wir auch zu unseren Klimaschutz-Aktivitäten. Trotz Netzausbau und damit verbundenem steigendem Energieverbrauch halten wir an unserem Ziel fest, unsere eigenen CO2-Emissionen bis 2020 um 20 Prozent (gegenüber 2008) zu senken. Neben Effizienzmaßnahmen setzen wir dabei auf den Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien (aktuell: 52 Prozent). Im Jahr 2018 haben wir ein neues ehrgeiziges Ziel für die Zeit nach 2020 erarbeitet. Bereits Ende 2021 wollen wir unseren konzernweiten Stromverbrauch auf 100 Prozent erneuerbare Energien umstellen.

Ausgezeichneter Bericht
Unser CR-Bericht gehört übrigens zu Deutschlands besten Nachhaltigkeitsberichten. Für unsere Transparenz beim Thema Nachhaltigkeit wurden wir 2019 neben Rewe und BMW im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin ausgezeichnet.

Geben Sie uns Feedback
Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. Im Bericht können Sie Feedback geben und Fragen stellen. Telekom-Experten stehen Ihnen Rede und Antwort.

Quelle: Deutsche Telekom AG

Wirtschaft | CSR & Strategie, 28.03.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH