Green-Licensing als Geschäftsmodell für Nachhaltigkeit

Neue Vermarktungsoptionen für nachhaltige Produkte, Dienstleistungen oder Technologien auf Basis einer Lizenzvergabe

Über 20 Jahre beträgt die Expertise des Kölner Beratungsunternehmens Licennium zu Markteinstieg und Finanzierung auf der Grundlage von Lizenzierungen - der Vergabe von immateriellen Rechten. Die enormen Vorteile dieses Geschäftsmodells will das Unternehmen künftig mit dem Schwerpunkt auf nachhaltigen Produkten und Innovationen noch weiter ausbauen.
 
Nachhaltige Innovationen benötigen einen sozioökonomischen Strukturrahmen, der Partizipationen, Ressourcen- und Effizienzgewinne sowie eine schnelle Marktdurchdringung zum Ausgleich bringt. Eine darauf ausgerichtete Lizenzstrategie ist das optimale Steuerungsinstrument. „Klappt man zum einen die Kriterien für Nachhaltigkeit und zum anderen die Instrumente aus dem Lizenzgeschäft im übertragenen Sinne einmal übereinander, so erkennt man eine erstaunliche Wesensgleichheit dieser beiden Perspektiven", so Florian Wagner, CEO der Licennium GmbH. „Insofern ist es kaum verwunderlich, dass ein größerer Teil der Unternehmen, die uns das Vertrauen schenken, aus dem Bereich der Nachhaltigkeit kommen.".
 
Klassische Beispiele aus dem Beratungsalltag sind der Aufbau eines Vertriebsnetzwerkes oder die Integration eines nachhaltigen Grundlagenpatents in verschiedene Anwendungskontexte. Beide Aufgabenstellungen lassen sich optimal auf der Basis von Lizenzvergaben umsetzen.
 
Die Grundidee des Geschäftsmodells „Lizenzierung" ist und war immer die Integration externer Marktteilnehmer in die Wertschöpfung der eigenen Innovation. Aus diesem Netzwerk an Lizenznehmern ergeben sich fast zwangsläufig Ressourcen- und Effizienzgewinne. Jeder beteiligte Partner gibt dem Vermarktungsthema seine Größeneffekte und sein spezielles Know-how weiter. Es entsteht eine Form von Partizipationskultur mit Plattformcharakter, die ein kollektives Wissen erzeugt.
 
Mit Green-Licensing will das Unternehmen aber nicht einfach nur das Geschäftsmodell für nachhaltige Produkte, Marken, Dienstleistungen oder Technologien anwenden. Mit Green-Licensing soll auch ein weiterer Mehrwert geschaffen werden. Das Konzept sieht u. a. vor, die jeweiligen Lizenznehmer auf der Grundlage von Nachhaltigkeitskriterien zu selektieren.
 
„Green-Licensing bedingt nachhaltige, strategische Allianzen, die wiederum eine Voraussetzung für eine gerechte Ressourcenökonomie darstellen können", so Florian Wagner.
 
Auch kulturell liegen die Ausgestaltung einer Lizenzstrategie und die des nachhaltigen Wirtschaftens sehr dicht beieinander: Nachhaltige Unternehmer operieren nicht nach Gutsherrenart, sondern beziehen die Interessen von Bezugsgruppen in ihr ökonomisches Handeln mit ein. Eine solche Partizipation als Grundprinzip des nachhaltigen Handelns lässt sich mit dem Geschäftsmodell der Lizenzierung optimal entwickeln.
 
Green-Licensing ist zusätzlich ein intensives Tool für den Markteintritt und die Finanzierung nachhaltiger Start-ups.
 
Kein anderes Geschäftsmodell entwickelt eine derart hohe Geschwindigkeit bei der Marktdurchdringung von Innovationen. Auch können sich auf der Grundlage von zugesicherten Exklusivrechten als Pre-Option ganz neue Finanzierungsoptionen für Start-ups ergeben.
 
Über Licennium
Licennium ist eine international tätige Unternehmerberatung mit Sitz in Köln. Licennium steht für den nachhaltigen Aufbau des Company-Values (IPs, Technologien und Produkte) und leitet daraus Frühphasen-, Wachstums- und Exit-Strategien ab. Der zentrale Ansatz Value Transformation ist auf die konsequente Ausrichtung des Handelns auf die Maximierung des Unternehmenswertes ausgerichtet.
 
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne, wenn Sie mehr Informationen benötigen oder um in einem unverbindlichen Vorabgespräch die Möglichkeiten in Ihrem Unternehmen zu diskutieren. Sie erreichen mich persönlich jederzeit per Mail unter florian.wagner@licennium.de oder unter +49-221-276118-23 bzw. +49-173-5427938.

Lifestyle | Geld & Investment, 01.03.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)