Der B.A.U.M.-Wettbewerb "Büro & Umwelt" ist erneut gestartet und will die nachhaltigsten Büros finden

Nachhaltigkeit im Büro gewinnt!

Unternehmen und andere Einrichtungen mit Büros sind jetzt wieder gefragt! Der B.A.U.M-Wettbewerb "Büro & Umwelt" ist in die neue Runde gestartet – bis zum 31. Mai ist die Teilnahme möglich.

Das Zitat "what you do today can improve all your tomorrows" von Ralph Marston inspiriert Menschen stets, ihr Bestes zu geben. Auch umweltbewusstes Verhalten ist ein Prozess, der unser Morgen verändert. Rund 18 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland an Büroarbeitsplätzen – insgesamt sind die Umweltbelastungen enorm. Der Verbrauch von Papier und Tintenpatronen sowie die Nutzung von IT-Geräten nimmt stetig zu. Umso wichtiger ist es, den Büroalltag nachhaltiger zu gestalten.
 
Aus diesem Grund organisiert der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. seit 2008 jährlich den Wettbewerb „Büro & Umwelt". Es sollen ein Bewusstsein für die Umweltproblematik im Büro geschaffen sowie diejenigen motiviert werden, die bereits auf Nachhaltigkeit im Büro achten.

Der Wettbewerb "Büro & Umwelt" 2019 wurde Ende Januar gestartet. Unternehmen und Einrichtungen jeglicher Größe und Art sind eingeladen, die Herausforderung anzunehmen und sich auf www.buero-und-umwelt.de um den Titel des nachhaltigsten Büros zu bewerben. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Erstmals in diesem Jahr ist eine eigene Kategorie für Kommunen dazugekommen. Der online auszufüllende Fragebogen fragt alle Bereiche eines Büros ab und dient somit gleichzeitig als Checkliste möglicher Maßnahmen.

Ergreifen Sie die Chance– vielleicht werden Sie ja einer der Preisträger 2019.
 
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2019.
 
Kontakt: Dieter Brübach (Projektleitung) | info@buero-und-umwelt.de | www.buero-und-umwelt.de

Quelle: BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 14.02.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen