„Rettet die Bienen und Bayern“ sollte es heißen
Protect the Planet erklärt Volksbegehren zum Auftakt einer umweltfreundlichen Gesellschaft
„Das Ergebnis ist überwältigend, aber dass wir für etwas Selbstverständliches wie den Erhalt der Arten und der Biodiversität ein Volksbegehren brauchen – ist beschämend." Markus Gohr von Protect the Planet freut sich nur kurz über den Erfolg von „Rettet die Bienen". Das von der ÖDP gestartete und inzwischen von 100 Organisationen, Parteien und Vereinen unterstützte Volksbegehren Artenvielfalt, wie es eigentlich heißt, hat einen neuen Rekord in Sachen direkte Demokratie aufgestellt.

Protect the Planet ist stolz, als eine der ersten Unterstützerorganisationen dem Aufruf der ÖDP zum Volksbegehren gefolgt zu sein und wird weiterhin das Ziel fördern, die Bedrohung der Artenvielfalt in Bayern zu beenden.
Wir beglückwünschen alle Organisationen und freiwilligen Helfer zu diesem großartigen Erfolg und der guten Zusammenarbeit. Das Thema Klimaschutz muss nun auf der Agenda der Bayrischen Landesregierung oberste Priorität haben und wir hoffen auf einen konstruktiven Dialog mit allen Anspruchsgruppen.
Über Protect the Planet
Protect the Planet ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation zur Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen vor weiterer Zerstörung. Die Organisation bringt Menschen, Netzwerke und Ideen zusammen, für die gemeinsame Realisierung von Klimaschutzprojekten und Aktionen für eine dezentrale Energiewende. Protect the Planet engagiert sich für eine lebenswerte Zukunft durch Projekte, Kampagnen, Veranstaltungen, Bildungsmaßnahmen und Philantropie. Gegründet wurde Protect the Planet 2015 von der Unternehmerin und Aktivistin Dorothea Sick-Thies, dem Filmemacher Carl-A. Fechner und dem Juristen Markus Gohr. Die Organisation ist unabhängig, überparteilich und lebt die Werte Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Demokratie und Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
Kontakt:
Markus Gohr, Protect the Planet | markus.gohr@protect-the-planet.de | www.protect-the-planet.de
Markus Gohr, Protect the Planet | markus.gohr@protect-the-planet.de | www.protect-the-planet.de
Umwelt | Biodiversität, 12.02.2019

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange