Solidarität mit der Deutschen Umwelthilfe
Statement von Transparency Deutschland
Der Beirat der Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. hat sich in seiner Sitzung am 23. Januar 2019 solidarisch mit der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) erklärt und die Angriffe auf den Umwelt- und Verbraucherverband kritisiert.

„Eine starke Zivilgesellschaft ist ein Grundpfeiler unserer pluralistischen Demokratie. Die Deutsche Umwelthilfe streitet mit den Mitteln des Rechtsstaats für die Interessen und Rechte von Verbrauchern und Umwelt. Dafür darf sie nicht abgestraft werden", betont der Beirat. „Wir fordern, die unwürdigen Angriffe auf die Klagebefugnis und den Gemeinnützigkeitsstatus der Deutschen Umwelthilfe zu beenden. Generell darf der Gemeinnützigkeitsstatus nicht als politisches Druckmittel genutzt werden."
„Die Kritiker der Deutschen Umwelthilfe vertauschen Ursache und Wirkung", so Prof. Dr. Edda Müller, Vorsitzende von Transparency Deutschland. „Die Deutsche Umwelthilfe engagiert sich in einem schier aussichtslosen Kampf für das Gemeinwohl gegen Rechtsverstöße der Automobilindustrie und der sie stützenden Politiker. Sie hat die gesundheitsgefährdenden Emissionen und Betrugsvorwürfe in Milliardenhöhe auf die Tagesordnung der breiten Öffentlichkeit und der Gerichte gesetzt. Damit verteidigt die Deutsche Umwelthilfe unseren Rechtsstaat. Wir bewerten das Vorgehen gegen die Deutsche Umwelthilfe als Angriff auf die Zivilgesellschaft und werden die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen."
Der Beirat von Transparency Deutschland
Der im Jahr 2004 gegründete Beirat von Transparency Deutschland hat derzeit 21 Mitglieder. Die Mitglieder des Beirats repräsentieren den Dritten Sektor, unter anderem Universitäten, Gewerkschaften, Medien und zivilgesellschaftliche Organisationen.
An der Sitzung nahmen folgende Beiratsmitglieder teil: Lukas Beckmann, Prof. Dr. Michael Böhnke, Prof. Dr. Maximilian Gege, Dr. Christian Humborg, Ulrike Kaiser, Prof. Dr. Gertrude Lübbe-Wolff, Prof. Dr. Bartosz Makowicz, Dominik Meier, Carel Carlowitz Mohn, Sascha Müller-Kraenner, Dr. Joachim Rock, Wilhelm Schmidt, Thomas Schröder, Klaus Staeck.
Zu Transparency Deutschland
Transparency International Deutschland e.V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption.
Gesellschaft | Politik, 23.01.2019

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
22
JAN
2024
JAN
2024
"Kraftstoffe der Zukunft" - Jetzt Early-Bird-Tarif!
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.
Jetzt auf forum:
Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie
Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik
Jahresendspurt in Sachen Nachhaltigkeit
Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen:
Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN:
Vorreiter in der Energiewende: