66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

„Lichtblicke schenken“: „Ferien woanders“ für 90 SOS-Kinderdorf-Kinder in Zwickau

Die Lichtenauer Mineralquellen unterstützen das Projekt mit 11.500 Euro

Auf 14 Tage Ferien dürfen sich ab sofort 90 Kinder und Jugendliche des SOS-Kinderdorfs Zwickau freuen. Diese Erfahrung, den Alltag zu verlassen und einen neuen Ort kennenzulernen, ist für sie nicht selbstverständlich. Ermöglicht wird dieses Projekt durch die Unterstützung der Lichtenauer Mineralquellen und ihrer Aktion „Lichtblicke schenken". Bei der Dorfweihnachtsfeier am Mittwoch haben sie einen Scheck in Höhe von 11.500 Euro überreicht.
 
Paul K. Korn, Geschäftsführer der Lichtenauer Mineralquellen, überreicht den Scheck in Höhe von 11.500 Euro an Jana Seidel und Heico Engelhardt vom SOS-Kinderdorf Zwickau (v.l.n.r.). © Lichtenauer Mineralquellen GmbHPaul K. Korn, Geschäftsführer der Lichtenauer Mineralquellen, überreicht den Scheck in Höhe von 11.500 Euro an Jana Seidel und Heico Engelhardt vom SOS-Kinderdorf Zwickau (v.l.n.r.). © Lichtenauer Mineralquellen GmbH
Das SOS-Kinderdorf Zwickau ist das Zuhause von Kindern und Jugendlichen, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können. Hier leben sie in Kinderdorffamilien, ältere Jugendliche auch in Wohngruppen oder betreutem Wohnen. So wachsen sie behütet und sicher wie in einer Großfamilie auf. Das Erlebnis einer Urlaubsreise, die für die soziale und geistige Entwicklung auch eine wichtige Rolle spielt, ist für viele von ihnen eine neue Erfahrung.
 
Die Lichtenauer Mineralquellen sind bereits seit 10 Jahren Partner des SOS-Kinderdorf e.V. und unterstützen mit ihrer Aktion „Lichtblicke schenken" jedes Jahr bestimmte Projekte der Kinderhilfsorganisation. In diesem Jahr übergeben sie Schecks in einer Gesamthöhe von 30.000 Euro.
 
'Lichtblicke schenken': Matthias Fischer-Kallenberg (li.), Einrichtungsleiter, nimmt gemeinsam mit einer Kinderdorf-Mutter den Scheck der Lichtenauer Mineralquellen für das SOS-Kinderdorf Brandenburg von Enrico Vogel (re.), Senior-Markenmanager Lichtenauer, entgegen. Bildquelle/Copyright: Lichtenauer Mineralquellen GmbH © Lichtenauer Mineralquellen GmbH'Lichtblicke schenken': Matthias Fischer-Kallenberg (li.), Einrichtungsleiter, nimmt gemeinsam mit einer Kinderdorf-Mutter den Scheck der Lichtenauer Mineralquellen für das SOS-Kinderdorf Brandenburg von Enrico Vogel (re.), Senior-Markenmanager Lichtenauer, entgegen. Bildquelle/Copyright: Lichtenauer Mineralquellen GmbH © Lichtenauer Mineralquellen GmbH
Sabine Lesch-Kaiser (li.), Kursleiterin und Ernährungsberaterin beim Projekt 'Frühe Hilfen', nimmt den Scheck der Lichtenauer Mineralquellen über 10.000 Euro für das SOS-Familienzentrum Berlin von Jenny Foerster (re.), Junior-Markenmanagerin Lichtenauer, entgegen. © Lichtenauer Mineralquellen GmbHSabine Lesch-Kaiser (li.), Kursleiterin und Ernährungsberaterin beim Projekt 'Frühe Hilfen', nimmt den Scheck der Lichtenauer Mineralquellen über 10.000 Euro für das SOS-Familienzentrum Berlin von Jenny Foerster (re.), Junior-Markenmanagerin Lichtenauer, entgegen. © Lichtenauer Mineralquellen GmbH
Neben dem SOS-Kinderdorf Zwickau kommen die Gelder dem SOS-Kinderdorf Brandenburg und dem SOS-Familienzentrum Berlin zugute. Als Kooperationspartner des SOS-Kinderdorf e.V. konnten die Lichtenauer Mineralquellen schon insgesamt 220.000 Euro für 25 Kinderdorf-Projekte zur Verfügung stellen.
 
Über die Lichtenauer Mineralquellen GmbH
Die Lichtenauer Mineralquellen GmbH ist ein selbstständiges Tochterunternehmen der Hassia Mineralquellen Bad Vilbel GmbH & Co. Über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter mehr als 10 Auszubildende, stellen in Lichtenau 60 Produkte mit circa 160 verschiedenen Markenartikeln her. Mittels moderner Hochleistungsanlagen und zeitgemäßer Logistik werden täglich rund 700.000 Flaschen Mineralwasser – im Sommer bis zu 1 Millionen Flaschen – und andere alkoholfreie Getränke produziert und ausgeführt. Weitere Informationen auf www.lichtenauer.de.
 
Der SOS-Kinderdorf e.V.
SOS-Kinderdorf bietet Kindern in Not ein Zuhause und hilft dabei, die soziale Situation benachteiligter junger Menschen und Familien zu verbessern. In SOS-Kinderdörfern wachsen Kinder, deren leibliche Eltern sich aus verschiedenen Gründen nicht um sie kümmern können, in einem familiären Umfeld auf. Sie erhalten Schutz und Geborgenheit und damit das Rüstzeug für ein selbstbestimmtes Leben. In Deutschland erreicht der Verein in 38 Einrichtungen mit seinen Angeboten rund 100.000 Kinder, Jugendliche und Familien in erschwerten Lebenslagen. Darüber hinaus finanziert der deutsche SOS-Kinderdorfverein 122 SOS-Einrichtungen in 37 Ländern weltweit. Mehr Informationen unter www.sos-kinderdorf.de.
 
Kontakt: Katharina Voit, Lichtenauer Mineralquellen GmbH | katharina.voit@hassia-gruppe.com



     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
SEP
2025
Hybride Intelligenz für effizientes ESG-Management
Der Booster für Ihre strategische Nachhaltigkeit
Webinar
08
OKT
2025
YOUNG forum Hub Munich - Kick-Off
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
FORA House, 80335 München
22
OKT
2025
KONGRESS BW
14. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress BW
70174 Stuttgart
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wirtschaft passt sich an – Risiken verstehen, Resilienz stärken, Zukunft gestalten

Coast & Prevention 2025

Smartphones und Philosophie

Dem Gegenwind getrotzt

Monteurwohnungen in Berlin

Deutscher Nachhaltigkeitspreis ehrt Philippe Starck

Naturnah gestaltete PikoParks als Geschäftsmodell

Sustainable Chemistry Changemakers

  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen