Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Ihr Case im Lehrgang „Values-Based Business Model Innovation“

Im Frühjahr 2019 bietet sich die Gelegenheit, den eigenen Usecase für Geschäftsmodellinnovation zu nutzen.

Im Februar und März 2019 findet der Weiterbildungslehrgang „Values-Based Business Model Innovation" am Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg statt.  Es werden nachhaltige Geschäftsmodelle entwickelt, um die relevanten Mechanismen vertiefend kennenzulernen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihren individuellen Fall direkt einbringen und bearbeiten, falls gewünscht. 

© Leuphana
Der Lehrgang ist ein eigenständiges Format, das sich nicht nur an Studierende im berufsbegleitenden MBA Sustainabiliy Management richtet, sondern insbesondere an externe Interessierte. Die Perspektiven beider Gruppen bereichern den Austausch sehr.  Nach einem Webinar und einem Workshop endet der Lehrgang mit einer vierwöchigen Prüfungs- und Reflexionsphase, die freiwillig absolviert werden kann, um 5 CP zu erlangen.

Zeitplan und Formate:
  • Donnerstag, 21.02.2019: 90-minütiges Webinar (voraussichtlich gegen 18 Uhr)
  • Donnerstag, 28.02.2019: Workshoptag (ganztägig, Leuphana Universität Lüneburg)
  • Donnerstag, 31.03.2019: Abgabe der Prüfung 
Preis:
  • Die Gebühren liegen bei 960 Euro ohne Prüfung/ 1.260,00 Euro mit Prüfung.
  • Für MBA Studierende und Absolventen gelten andere Preise.
Anmeldung:
Für die Anmeldung oder weitere Rückfragen zum Lehrgang nehmen Sie bitte Kontakt zu Benjamin Sachs auf. Eine Anmeldung oder Abmeldung wird bis 24. Januar 2019 möglich sein.

Weiteren Informationen finden Sie auf  der Leuphana-Website. | Twitter

Gesellschaft | Bildung, 03.12.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften