Gemeinsam für mehr deutsch-französische Kooperation im Klimaschutz

„Alleingänge in der Energiewende sind nicht mehr zeitgemäß“

Deutsche und französische Umweltverbände, darunter auch der DNR, haben sich im November in Paris getroffen, um gemeinsam über den aktuellen Stand der Klimapolitik und der Energiewende in beiden Ländern zu diskutieren. In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Organisationen Emmanuel Macron und Angela Merkel auf, ihre Kooperation im Klimaschutz auszubauen und die Energiewende Frankreichs und Deutschlands zu koordinieren. 

Während in Deutschland die Kohlekommission über die Bedingungen und den Zeitplan für den Ausstieg aus der Kohle diskutiert, wird in Frankreich nächste Woche der mehrjährige Energieplan (PPE) der Regierung veröffentlicht. © stux„Der Klimawandel stellt alle Gesellschaften vor immense Herausforderungen. Damit auf EU-Ebene ambitionierte Klima- und Energiepolitik gemacht werden kann, brauchen wir eine starke deutsch-französische Partnerschaft in diesen Politikfeldern", sagt Hermann Ott, Mitglied des Präsidiums des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR). „Dafür muss auf beiden Seiten des Rheins vor 2025 etwas passieren: Frankreich muss eine erhebliche Anzahl an Atomkraftwerken abschalten und Deutschland viele Kohlekraftwerke schließen."

Morgane Créach, Geschäftsführerin vom Klimaaktionsnetzwerk Frankreich (RAC France) sagte: „Umfragen in ganz Europa zeigen, dass die EU-Bürger einen sozial-ökologischen Wandel befürworten. Deutschland und Frankreich müssen sich jetzt dafür einsetzen, dass auf europäischer Ebene ein neuer Gesellschaftsvertrag für ein nachhaltiges und gerechtes Europa inittiert wird. So kann auch das verlorene Vertrauen in ein progressives Europäisches Projekt zurückgewonnen werden." 

Während in Deutschland die Kohlekommission über die Bedingungen und den Zeitplan für den Ausstieg aus der Kohle diskutiert, wird in Frankreich nächste Woche der mehrjährige Energieplan (PPE) der Regierung veröffentlicht. In ihm wird unter anderem festgelegt sein, wie viele Atomkraftwerke Frankreich bis 2028 schließen wird. 

Die gemeinsame Erklärung „Die sozial-ökologische Wende kann nur europäisch gelingen" ist hier sowie unter www.reseauactionclimat.org auf Deutsch und Französisch erschienen. 

Kontakt: Nina Slattery, Deutscher Naturschutzring (DNR) 
nina.slattery@dnr.de | www.dnr.de 

Gesellschaft | Politik, 23.11.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Essen & Trinken

Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)