EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Anhaltende Fluchtbewegungen erschweren Kampf gegen Ebola

Marodes Gesundheitssystem, schlechte Infrastruktur und Armut verantwortlich für neuen Ausbruch

Angesichts des Ebola-Ausbruchs im Osten der Demokratischen Republik Kongo macht die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision darauf aufmerksam, dass durch die anhaltenden Kämpfe immer noch viele Menschen zur Flucht gezwungen sind und dies den Kampf gegen die gefährliche Krankheit erschwert. Mehr als 40 Ebola-Erkrankungen wurden in der Kivu-Region inzwischen gezählt, mehr als 30 Personen starben laut WHO. Die meisten Fälle wurden in der Nähe von Beni bekannt, aber auch in Ituri im Norden des Landes gibt es Erkrankte. 
 
World Vision DR Kongo: Präventionsmaßnahmen wie Handwasch-Stationen schützen vor Epidemien © World Vision„Die Demokratische Republik Kongo gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Das Gesundheitssystem ist marode und die Infrastruktur ist schlecht", sagt Eva Rosenkranz, verantwortlich für die Projekte. „Dies hat einen neuerlichen Ausbruch von Ebola begünstigt. Besonders im Osten des Landes ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich die Krankheit weiter ausbreitet, da viele Menschen auf der Flucht vor Angriffen von kämpfenden Gruppen sind." 
 
World Vision unterstützt mit seinem vorhandenen Netzwerk bereits Präventionsmaßnahmen. Gemeinsam mit anerkannten Persönlichkeiten werden Dorfgemeinschaften und Kinder darüber aufgeklärt, wie sie Krankheitsanzeichen erkennen und sich vor Ansteckung schützen können. Im Rahmen des selbst entwickelten „Channels of Hope"(Wege der Hoffnung)-Ansatzes arbeitet die Organisation auch mit Religionsautoritäten zusammen, da diese zumeist großen Einfluss auf die Menschen vor Ort haben. „Während der Ebola-Epidemie in Sierra Leone hatte sich dieses Konzept bewährt", betont Rosenkranz. Zudem errichtet die Organisation an allen betroffenen Projektstandorten Handwaschstationen und verteilt Hygieneartikel, damit sich die Menschen regelmäßig die Hände waschen und desinfizieren können. 
 
Im Rahmen der Ebola-Bekämpfung wurden mehrere Gesundheitsstationen von der Regierung als Isolierstationen beschlagnahmt. Dies könnte dazu führen, dass es vermehrt Todesfälle durch andere Ursachen gibt, da die Menschen keinen Zugang mehr zu Basis-Gesundheitsdiensten haben. „Auch die psychologischen Folgen des Ebola-Ausbruchs sollten nicht unterschätzt werden", so Rosenkranz. „Ganze Familien können ausgelöscht werden, Kranke werden stigmatisiert und isoliert, soziale Bindungen zerstört." 

Die Kinderhilfsorganisation ist seit 1984 in mehreren Provinzen der Demokratischen Republik Kongo mit humanitärer Hilfe aktiv und unterstützt besonders Kinder, die von Kriegen und Konflikten betroffen sind. Unter anderem werden diese Kinder in Betreuungszentren betreut und sie erhalten eine Ausbildung. Aufgrund anhaltender Kämpfe im Osten des Landes hatte World Vision bereits im letzten Jahr die höchste Katastrophenwarnstufe ausgerufen. 
 
Im Rahmen einer internationalen Kampagne unter dem Titel „Jeder Einzelne zählt, um Gewalt gegen Kinder zu beenden" (englisch: „It takes a world to end violence against children"), kümmert sich World Vision besonders um Kinder in Brennpunkten und auf der Flucht, sorgt für ihre Betreuung in Kinderschutzzentren, in denen sie zur Ruhe kommen und zur Schule gehen können und versorgt sie medizinisch und mit Nahrungsmitteln. Mehr Informationen finden Sie unter: www.worldvision.de/jede-kindheit-zaehlt

Kontakt: World Vision Deutschland e.V. | presse@wveu.orgwww.worldvision.de

Gesellschaft | Migration & Integration, 07.08.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH