Bayer ForwardFarming schlägt Wurzeln in den USA

Globale Initiative hält mit ihrer ersten U.S.-Farm bei Washington, D.C. Einzug in Nordamerika

Bayer ForwardFarming expandiert mit der ersten ForwardFarm in den Vereinigten Staaten nach Nordamerika. Die Initiative, die auf unabhängigen Modellhöfen nachhaltige Methoden in der landwirtschaftlichen Praxis zeigt, weitet damit ihre weltweite Präsenz weiter aus. Harborview Farms, ein Familienbetrieb in der 4. Generation, befindet sich in der Nähe von Washington, D.C. in Rock Hall, Maryland. Die Farm liegt am Ufer der Chesapeake Bay, einem der vielfältigsten Ökosysteme des Landes, und bietet damit eine geeignete Umgebung, um zu zeigen, wie moderne Landwirtschaft mit Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft Hand in Hand geht. 


Produktivität mit Artenvielfalt verbinden: Nach diesem Grundsatz bewirtschaftet Bernd Olligs den Damianshof. Im nordrhein-westfälischen Rommerskirchen bei Neuss bewirtschaftet seine Familie den Hof bereits in der sechsten Generation. © Bayer AGFarmer Trey Hill gehört nun gemeinsam mit seinem Vater, seiner Ehefrau und einem Team aus engagierten Harborview-Mitarbeiten zu einem wachsenden Netzwerk von derzeit 12 ForwardFarms in Europa, Lateinamerika und jetzt auch Nordamerika. Wenngleich jede Farm im Hinblick auf ihre Anbaukulturen und ihr Umfeld einzigartig ist, teilen alle Betriebe ihr Engagement für nachhaltige Methoden, die auch in größerem Maßstab funktionieren - und von denen andere Landwirte, die Gesellschaft und die Umwelt profitieren.

"Mit der Ausweitung unseres ForwardFarming-Netzwerks in die USA bieten wir dort ein neues Forum, in dem wir Landwirte, Branchenexperten und Vertreter aus Politik und Gesellschaft zusammenbringen können. Damit wollen wir verantwortungsvolle Methoden zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität veranschaulichen und weiterentwickeln. Gleichzeitig schützen wir das Ackerland und die Umwelt", so Bernd Naaf, Leiter des Bereichs Business Affairs & Communications bei Crop Science, einer Division von Bayer. "Wir sind überzeugt, dass ein offener Dialog der Schlüssel ist, um unterschiedliche Perspektiven zu verstehen, Bedenken anzusprechen und Chancen für mehr Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit zu finden."
 
Harborview Farms erzeugt hochwertiges Getreide wie Mais, Sojabohnen und Weizen auf verantwortungsvolle Weise. Zur innovativen Bewirtschaftung gehören GPS-geführte Präzisionstechnologie beim Einsatz von Betriebsmitteln, ein umfassender Zwischenfrucht¬anbau, um Erosion zu vermeiden und die Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern, sowie Solarpaneele, die einen Großteil des Betriebs mit Energie versorgen.

So wird Harborview seinem Anspruch gerecht, eine Vorreiterrolle im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft einnehmen zu wollen. Gleichermaßen wichtig sind den Betreibern jedoch der Dialog und die Zusammenarbeit mit lokalen Umweltorganisationen. "Es ist schwer, jemandem, der nicht täglich auf der Farm ist, zu erklären, wie kleine Veränderungen und Innovationen Großes bewirken können - nicht nur für unseren landwirtschaftlichen Betrieb, sondern auch für die Gemeinde und die Umwelt", so Trevor Hill. "Indem wir Vertreter aus verschiedenen Bereichen an den Gesprächen beteiligen, können wir ihnen unser Anliegen nicht nur mit Worten vermitteln, sondern auch zeigen."

Harborview Farms arbeitet aktiv mit einer Reihe von Organisationen zusammen, die sich dem Schutz der Chesapeake Bay verschrieben haben. Die Farm ist zudem stolzes Mitglied der Soil Health Partnership, einer Initiative der National Corn Growers Association, die sich für innovative Bodenbewirtschaftung einsetzt.

Entdecken Sie die verschiedenen Elemente, die derzeit auf der Farm zum Einsatz kommen. Weitere Informationen zum weltweiten Bayer-ForwardFarming-Netzwerk. Beteiligen Sie sich an der Diskussion unter #ForwardFarming.

Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. 


Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 19.04.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH