Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Wälder beraten Wirtschaft

Naturwälder als perfekte Lehrmeister für Manager

Unternehmensbeispiele und Beispiele aus intakten Waldökosystemen vermitteln in einem Praxisseminar, wie die Erfolgsprinzipien der Natur auf Unternehmen übertragen werden können. Denn Waldökosysteme sind deshalb erfolgreich, weil sie durch Vielfalt, Teilhabe und Symbiose einen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen. Mit den Erfolgsprinzipien der Ökologie entdecken Unternehmen ein neues Wettbewerbsverständnis und werden zum Gewinner auf den Märkten von morgen.
 
Unternehmen stehen heute vor radikalen Herausforderungen. Im globalen Wettbewerb werden immer mehr Produkte und Dienstleistungen imitiert. Alleinstellungsmerkmale fallen weg, der Druck auf Margen und Erträge steigt. Der Wettlauf um geeignetes Personal sowie die Übernutzung der globalen Ressourcen und ein verändertes Verbraucherverhalten fordern Unternehmen zusätzlich.
 
Der Wald bietet ein Netzwerk symbiotischer Beziehungen und ist damit Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. © Rainer Kant"Hier setzten wir mit unserem Praxisseminar an", erläutert Forstwirt Rainer Kant, Senior Projektmanager beim Nachhaltigkeitsnetzwerk B.A.U.M. und einer der Referenten. "Geschäftsmodelle, die zukunftsweisende Kernkompetenzen ausbilden, sichern die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ab. Sie basieren auf einem Werteverständnis, das Wertschöpfung, Netzwerkbildung und Branchen neu definiert." Und Co-Referent Dr. Friedrich Glauner, Berater für nachhaltige Unternehmensführung, Autor und Dozent, ergänzt: "Die Mythen unserer vermeintlich erfolgreichen Betriebswirtschaftslehre sollten abgelöst werden durch die wahren Erfolgsprinzipien natürlicher und wirtschaftlicher Wertschöpfung, die da sind: Freiheit, Vielfalt, Kleinteiligkeit, Regionalität und ressourcenschöpfende Mehrwertstiftung."
 
Das Praxisseminar, das B.A.U.M. gemeinsam mit dem Entscheidermagazin forum Nachhaltig Wirtschaften sowie Weltethos Institut/Cultural Images veranstaltet,
  • stellt Elemente und Treiber zukunftsfähiger Geschäftsmodelle praxisnah vor,
  • präsentiert Unternehmen, die durch ihre nachhaltigen Geschäftsmodelle erfolgreich sind,
  • veranschaulicht im Rahmen einer Waldführung die Wirkweisen und den Aufbau von Mehrwertketten in der Natur,
  • zeigt, wie die Naturprinzipien ökonomischer Wertschöpfung in Unternehmen umgesetzt werden können, und
  • unterstützt ganz konkret bei der Übertragung der Elemente und Treiber zukunftsfähiger Geschäftsmodelle auf einzelne Unternehmen.
Termine:
Seminarkostenbeitrag: 390,00 Euro (zzgl. MwSt.) inkl. Getränke und Verpflegung in den Pausen
 
 
Kontakt: B.A.U.M. e. V., Rainer Kant | rainer.kant@baumev.de | www.baumev.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 10.04.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen