Wir brauchen Konsumenten, die Verantwortung übernehmen
Appell zum Weltverbrauchertag
Zur Verantwortung
in Sachen Nutztierhaltung erfahren Sie mehr in forum Nachhaltig Wirtschaften 1/18. |
Anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März appelliert Slow Food Deutschland an die Verbraucher, ihren Lebensmittelkonsum stärker nach ethischen und ökologischen Standards auszurichten. "Wie können wir für Milch weniger als für Mineralwasser, für Leberwurst weniger als Hundefutter bezahlen? Nicht nur unser Lebensmittelsystem, sondern auch unser Konsumverhalten ist weiterhin völlig aus dem Gleichgewicht," so Ursula Hudson, die Vorsitzende von Slow Food Deutschland.

In Deutschland ist die Nachfrage nach preisgünstigen Lebensmitteln weiterhin hoch und die Annahme, dass eine Lebensmittelversorgung fernab der großen Supermärkte und Discounter per se viel teurer sei, hält sich hartnäckig. Deswegen versucht Slow Food die Verbraucher davon zu überzeugen, einen differenzierteren Blick auf Einkauf, Zubereitungsweisen, Qualität und Genuss von Lebensmitteln zu entwickeln und ihr Konsumverhalten auf kluge und verantwortungsvolle Weise umzustellen. "Trotz des vorhandenen Problembewusstseins werden unverhältnismäßig niedrige Preise sowie vermeintlich gesundes Convenience Food weiterhin von zu wenigen kritisch hinterfragt. Dabei kann das, was so billig verkauft wird, nirgends so günstig hergestellt werden. Die Preise sind schlichtweg externalisiert. Schäden, die industrielle Produktionsprozesse beispielsweise an Mensch, Tier und Umwelt anrichten, finden sich auf unserem Kassenbon nicht wieder. Daher sind etwa tierische Produkte aus artgerechter Tierhaltung und Bioprodukte natürlich kostspieliger, aber eben auch wertvoller", erklärt Hudson. Verbraucher, die sich bewusst für saisonale Produkte aus der Region und einen geminderten Fleischkonsum entscheiden und ihr Essen selber zubereiten, denen schmeckt es nicht nur besser, sondern sie können am Ende des Tages auch mit ihren Ausgaben gut haushalten - von ihrem Zugewinn an Souveränität, über das, was sie nährt ganz zu schweigen.
Hier finden Sie aktuelle Termine für Geschmackserlebnisse, Besuche bei Landwirten und Lebensmittelhandwerkern.
Kontakt: Sarah Niehaus, Slow Food Deutschland e.V. | presse@slowfood.de | www.slowfood.de
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 12.03.2018

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Essen & Trinken

Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Jetzt auf forum:
Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick
COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"