Neu gegründet – Fachbeirat unterstützt myclimate Deutschland
Der Beirat wird der myclimate Geschäftsleitung als Impulsgeber in strategischen Fragen zur Seite stehen
Der neu konstituierte Fachbeirat steht ab sofort myclimate Deutschland beratend zur Seite. Die hochkarätigen Beiratsmitglieder bringen in ihren jeweiligen Fachgebieten ein breites Spektrum an Expertise für eine zukunftsfähige Entwicklung der Arbeit von myclimate und für mehr nachhaltigen Klimaschutz in Deutschland mit.
Am 21.11.2017 fand in Berlin die konstituierende Sitzung des neuen myclimate Deutschland Fachbeirates statt. Der Beirat wird der myclimate Geschäftsleitung als Impulsgeber in strategischen Fragen zur Seite stehen und bei myclimate-Projekten beratend in Bezug auf deren Wirksamkeit, Integrität und Nachhaltigkeit tätig sein. myclimate Deutschland Geschäftsführer Stefan Baumeister sagt zur Konstituierung, „wir freuen uns sehr, dass wir einen so hochkarätig besetzten Fachbeirat gewinnen konnten, der uns tatkräftig dabei unterstützten wird, noch mehr für den Klimaschutz in Deutschland und auf der Welt zu erreichen"! Die Mitglieder des neugegründeten Gremiums sind für eine Zeit von drei Jahren berufen.
- Als Vorsitzender konnte Franzjosef Schafhausen gewonnen werden. Er war bis 2016 über 30 Jahre im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in verschiedenen führenden Positionen tätig.
- Professor Ortwin Renn ist wissenschaftlicher Direktor am von Dr. Klaus Töpfer gegründeten IASS-Institut (Institute for Advanced Sustainability Studies) in Potsdam. Er ist Träger vieler Ehrentitel und renommierter Auszeichnungen sowie Herausgeber zahlreicher Publikationen.
- Professor Christian Held ist Rechtsanwalt und seit 1993 Partner bei Becker Büttner Held (BBH), einer führenden Sozietät im Bereich Energie- und Infrastrukturwirtschaft mit Sitz in fünf großen deutschen Städten und Brüssel.
- Dagmar Dehmer ist Journalistin und seit 2001 Politikredakteurin beim Tagesspiegel und zuständig für die Umweltberichterstattung und entwicklungspolitische Themen über Afrika. Kürzlich hat Sie die Kommunikationsleitung der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) übernommen.
- Rainer van Loon ist Projekt Manager bei der EnergieAgentur.NRW und vertritt die Geschäftsführung der EnergieAgentur.NRW im Fachbeirat.
- Sabine Nallinger studierte Stadt-, Verkehrs- und Umweltplanung. Sie ist seit 2008 grüne Stadträtin für München und seit 2014 Vorständin der Stiftung 2 Grad – Unternehmer für Klimaschutz.
Kontakt: myclimate Deutschland gGmbH, Stefan Baumeister
stefan.baumeister@myclimate.org | www.myclimate.org
Umwelt | Klima, 19.01.2018

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2023
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
SEP
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
SEP
2023
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Biodiversität

„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende