Ausschreibung „EMAS-Umweltmanagement 2018“ gestartet
Bewerbungsfrist endet am 31. Januar
Das Bundesumweltministerium und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. zeichnen wieder hervorragende und beispielgebende Unternehmen und Organisationen aus, die ein Umweltmanagementsystem nach EMAS betreiben. Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb endet am 31. Januar. Die Gewinnerinnen und Gewinner qualifizieren sich gleichzeitig für eine Bewerbung bei den European Business Awards for the Environment (EBAE) in der Kategorie „Management".
![](/global/images/cms/Pressemeldungen/2017_12/emas-geprueftes-umweltmanagement_ohnereg_600dpi.png)
Die Jury wird bei ihrer Bewertung ein besonderes Augenmerk auf folgende Kriterien legen:
- Strategische Integration von Umwelt- und Nachhaltigkeitsbelangen in die Geschäftsprozesse
- Verbesserungen der Umweltleistung
- Wirksame Beteiligung der Beschäftigten und Einbindung weiterer Stakeholder
- Transparenz und Glaubwürdigkeit, insbesondere hinsichtlich Lieferkette und Beschaffung
- Vorbildfunktion/ Replikationspotenziale von umgesetzten Maßnahmen
Die feierliche Urkundenübergabe an die Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt Ende 2018 im Rahmen eines Fachgesprächs im Bundesumweltministerium in Berlin, zu dem alle am Wettbewerb teilnehmenden Unternehmen und Organisationen eingeladen werden.
Bewerbungsschluss ist Mittwoch, der 31. Januar 2018, 24 Uhr.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK) nimmt die Bewerbungen entgegen und koordiniert das Auswahlverfahren. Die Auswahl für die Auszeichnung erfolgt durch eine Jury, der Expertinnen und Experten aus dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt, der Deutschen Akkreditierungs- und Zulassungsstelle für Umweltgutachter mbH (DAU), dem Umweltgutachterausschuss und dem DIHK angehören.
Die Ausschreibung und der Bewerbungsbogen sind auf der Internetseite des DIHK erhältlich.
Weitere Informationen: www.emas.de/aktuelles/2017/14-12-17-emas-umweltmanagement-2018/
Kontakt: Frank Kermann UGA-Geschäftsstelle | frank.kermann@uga.de| www.uga.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 14.12.2017
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2024-04_cover-v.png)
Der Zauber des Wandels
forum 04/2024 ist erschienen
- Windkraft
- Zirkuläre Produkte
- Tax the Rich
- Green Events
- Petra Kelly
Kaufen...
Abonnieren...
16
OKT
2024
OKT
2024
16
OKT
2024
OKT
2024
Film & Filmgespräch: „Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte“
Dokumentarfilm über 30 Jahre urgewald e.V. - im Rahmen des Münchner Klimaherbst 2024
80336 München
Dokumentarfilm über 30 Jahre urgewald e.V. - im Rahmen des Münchner Klimaherbst 2024
80336 München
08
NOV
2024
NOV
2024
KI-KreativWerkstatt
Die neuen KI-Tools für Autor*innen, Journalist*innen, Texter*innen, Marketer und Kreative
81739 München und online
Die neuen KI-Tools für Autor*innen, Journalist*innen, Texter*innen, Marketer und Kreative
81739 München und online
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
![](/global/images/cms/Portraits/immanuel_kant_ai-generated-9012255_1280_gdj_pixabay_quer.png)
Christoph Quarch würde den Preis in diesem Jahr am liebsten posthum an Immanuel Kant verleihen
Jetzt auf forum:
Liofit schenkt E-Bike Akkus ein zweites Leben
KI-KreativWerkstatt am 08. November 2024 in München und online
Mehr Hitzewellen in der Ostsee
Kostensenkung und Nachhaltigkeit durch genauere Kontrolle:
Zweibrücken Fashion Outlet erklärt den Oktober zum Sustainability Monat
UN Global Compact gibt zwölf neue SDG-Pioniere bekannt
Die Preisträgerinnen des Wettbewerbs für kommunale Entwicklungspolitik 2024 stehen fest: