Wie die Lieferindustrie von Tech-Firmen revolutioniert wird

Viele große Firmen aus der Lieferbranche haben sich dazu mit Tech-Unternehmen zusammengetan.

Die Lieferindustrie ist ein sehr altes Gewerbe. Während kleinere Güter und Briefe schon vor Jahrhunderten von Kurieren und Postkutschen ausgeliefert wurden, sind es heute besonders Warensendungen, die im Internet bestellt, mit Kleintransportern ausgeliefert werden und Lieferservices, die sich auf die Auslieferung von Essen spezialisiert haben, die den Großteil des Marktes ausmachen. Im heutigen Zeitalter des Marktkampfes versuchen die unterschiedlichen Firmen ihre Lieferungen so ökonomisch wie möglich durchzuführen und dabei am besten so schnell es geht die Bestellung auszuliefern, um so die anderen Wettbewerber auszustechen. Viele große Firmen aus der Lieferbranche haben sich für den Zweck mit Tech-Unternehmen zusammengetan.

Seit Mai rollen Starships Lieferroboter auch durch Hamburgs Straßen. © Domino'sDie Kette Dominos Pizza, welche ursprünglich aus den USA stammt, versucht aktuell Fuß in Deutschland zu fassen. Immer mehr Filialen entstehen in den deutschen Großstädten und werben mit unterschiedlichen Marketingstrategien um Kunden. Als Marketingstrategie, aber auch als Chance für die Zukunft ist die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Starship Technologies zu sehen. Im Hamburger Stadtteil Ottensen wird von den beiden Unternehmen ein autonom fahrender Roboter getestet, der in einem Radius von rund 2 Kilometern um die Filiale im Stadtteil die bestellten Pizzas völlig autonom ausliefert.

Der weltweite Marktführer, der wohl für die meisten Versendungen in den Industrieländern zuständig ist, ist Amazon. Die Internetplattform, auf der man so ziemlich alles kaufen kann, versendet täglich Millionen von Paketen. Diese möglichst schnell an den Kunden zu bringen ist dabei eine der Hauptherausforderungen für das Unternehmen. Eine Besonderheit bei Amazon ist die Prime-Mitgliedschaft. Für eine monatliche Pauschale ist es möglich, innerhalb von 24 Stunden das bestellte Produkt zu liefern. Um diese schnelle Lieferung zu gewährleisten, wurden in verschiedenen abgelegenen Regionen in den USA, schon mehrere Pilotprojekte durchgeführt, die die Auslieferung der Bestellungen mittels einer Flugdrohne testen sollen.

Eine weitere wichtige Einführung, welche die Lieferindustrie revolutioniert hat, ist das Portal pizza.de. Der Lieferservice fasst auf einen Blick alle Restaurants der Stadt zusammen, die bis zum Kunden an die Haustür liefern. Dabei ist es nun möglich, sich nicht wie früher auf ein Restaurant oder eine Landesküche zu beschränken. Durch diverse Filtermöglichkeiten sieht der Kunde schnell und auf einen Blick, welche für ihn infrage kommenden Gerichte, er sich nach Hause liefern lassen kann. Nach der Auswahl ist es nichtmehr nötig, mit dem Restaurant in Kontakt zu treten. Zwei Klicks in der App oder am PC und die Bestellung ist direkt auf dem Weg. Dabei ist es sowohl möglich, mit Bargeld zu zahlen als auch die Rechnung direkt digital zu begleichen.

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 13.10.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig