Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Neuer memo Nachhaltigkeitsbericht 2017/18

Wichtiger Bestandteil des ganzheitlich nachhaltigen Handelns

Der neue und mittlerweile achte Nachhaltigkeitsbericht der memo AG ist erschienen. Der Bericht gehört zu den wichtigsten Kommunikationsinstrumenten des Unternehmens: Eine offene, transparente und authentische Berichterstattung über seine nachhaltigen Leistungen, Maßnahmen und Ziele in allen Unternehmensbereichen ist für das Unternehmen ein fester Bestandteil seines ganzheitlich nachhaltigen Handelns. Alle wesentlichen Geschäftsprozesse, Mitarbeiterinteressen oder das Ressourcenmanagement werden im memo Nachhaltigkeitsbericht ebenso umfassend dargestellt wie Probleme und eventuelle Rückschläge der letzten beiden Jahre. 
 
Der memo Nachhaltigkeitsbericht 2017/18 wurde mit einem Umfang von 72 Seiten in einer Auflage von 4.000 Exemplaren von der zertifizierten Umweltdruckerei Lokay klimaneutral produziert und ist mit dem Blauen Engel für Druckerzeugnisse (RAL-UZ 195) ausgezeichnet. Er ist auf 100 % Recyclingpapier mit Blauem Engel mit mineralölfreien Farben gedruckt. 
 
Seit Erscheinen des letzten Nachhaltigkeitsberichts hat die memo AG erneut zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Und es sind durchaus einige Erfolge für die beiden letzten Jahre zu vermelden: Im Dezember 2015 wurde das Unternehmen bereits zum zweiten Mal mit dem Nachhaltigkeitspreis Main-franken „als Arbeitgeber, der in Sachen nachhaltiges Wirtschaften mit gutem Beispiel in der Region vorangeht", ausgezeichnet. Im April diesen Jahres erhielt die memo AG dann den Nachhaltigkeits-preis Logistik 2017 der Bundesvereinigungen (BVL) Österreich und Deutschland für ihren ganzheitlichen Ansatz der Unternehmensführung und speziell für ihre nachhaltige Logistik. 

Der memo Nachhaltigkeitsbericht 2017/18 steht deshalb ganz im Zeichen der Logistik und der Mobilität. Die memo AG sieht es als ihre Aufgabe und Pflicht, die durch ihr Geschäft verursachten Umwelt- und Klimaauswirkungen so weit als möglich zu minimieren und neue Wege zu finden und zu gehen. Ein Beispiel hierfür ist die Belieferung von Kunden mit Elektro-Lastenrädern in Großstädten und Ballungsräumen.
 
Lothar Hartmann, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement der memo AG und verantwortlich für die Erstellung des Berichts, freut sich unter anderem über die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen des Unternehmens in 2016: „Seit dem Jahr 2008 konnten wir die klimaschädlichen Treibhausgase, die durch unsere wesentlichen Unternehmensaktivitäten entstehen, um 31 % reduzieren. Im Jahr 2016 hat die memo AG 453 Tonnen Treibhausgasemissionen erzeugt und damit den Zielwert von 525 Tonnen für das Jahr 2020 bereits jetzt erreicht." 
 
Der memo Nachhaltigkeitsbericht 2017/18 und alle vorherigen Ausgaben stehen unter www.memoworld.de/nachhaltigkeitsbericht zum kostenlosen Download bereit. Die gedruckte Pa-pierversion kann online, telefonisch oder per E-Mail kostenfrei bei der memo AG bestellt werden.   
 
memo AG
Als Versandhandel präsentiert die memo AG ihr Sortiment über verschiedene Printmedien und drei Onlines-hops. Mit Bürobedarf und –möbeln, Werbeartikeln sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen werden Unternehmen und Organisationen sowie private Konsumenten gleichermaßen angesprochen. Alle rund 20.000 Artikel sind gezielt nach ökologischen und sozialen sowie nach ökonomischen und qualitativen Kriterien ausgewählt. Viele davon – vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte – tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels, wie beispielsweise den Blauen Engel. Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen, verfolgt und berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit.

Kontakt: memo AG, Claudia Silber | c.silber@memo.de | www.memoworld.de
Onlineshops:  www.memolife.de | www.memo.de | www.memo-werbeartikel.de 


Wirtschaft | CSR & Strategie, 08.10.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH