Neuer memo Nachhaltigkeitsbericht 2017/18

Wichtiger Bestandteil des ganzheitlich nachhaltigen Handelns

Der neue und mittlerweile achte Nachhaltigkeitsbericht der memo AG ist erschienen. Der Bericht gehört zu den wichtigsten Kommunikationsinstrumenten des Unternehmens: Eine offene, transparente und authentische Berichterstattung über seine nachhaltigen Leistungen, Maßnahmen und Ziele in allen Unternehmensbereichen ist für das Unternehmen ein fester Bestandteil seines ganzheitlich nachhaltigen Handelns. Alle wesentlichen Geschäftsprozesse, Mitarbeiterinteressen oder das Ressourcenmanagement werden im memo Nachhaltigkeitsbericht ebenso umfassend dargestellt wie Probleme und eventuelle Rückschläge der letzten beiden Jahre. 
 
Der memo Nachhaltigkeitsbericht 2017/18 wurde mit einem Umfang von 72 Seiten in einer Auflage von 4.000 Exemplaren von der zertifizierten Umweltdruckerei Lokay klimaneutral produziert und ist mit dem Blauen Engel für Druckerzeugnisse (RAL-UZ 195) ausgezeichnet. Er ist auf 100 % Recyclingpapier mit Blauem Engel mit mineralölfreien Farben gedruckt. 
 
Seit Erscheinen des letzten Nachhaltigkeitsberichts hat die memo AG erneut zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Und es sind durchaus einige Erfolge für die beiden letzten Jahre zu vermelden: Im Dezember 2015 wurde das Unternehmen bereits zum zweiten Mal mit dem Nachhaltigkeitspreis Main-franken „als Arbeitgeber, der in Sachen nachhaltiges Wirtschaften mit gutem Beispiel in der Region vorangeht", ausgezeichnet. Im April diesen Jahres erhielt die memo AG dann den Nachhaltigkeits-preis Logistik 2017 der Bundesvereinigungen (BVL) Österreich und Deutschland für ihren ganzheitlichen Ansatz der Unternehmensführung und speziell für ihre nachhaltige Logistik. 

Der memo Nachhaltigkeitsbericht 2017/18 steht deshalb ganz im Zeichen der Logistik und der Mobilität. Die memo AG sieht es als ihre Aufgabe und Pflicht, die durch ihr Geschäft verursachten Umwelt- und Klimaauswirkungen so weit als möglich zu minimieren und neue Wege zu finden und zu gehen. Ein Beispiel hierfür ist die Belieferung von Kunden mit Elektro-Lastenrädern in Großstädten und Ballungsräumen.
 
Lothar Hartmann, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement der memo AG und verantwortlich für die Erstellung des Berichts, freut sich unter anderem über die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen des Unternehmens in 2016: „Seit dem Jahr 2008 konnten wir die klimaschädlichen Treibhausgase, die durch unsere wesentlichen Unternehmensaktivitäten entstehen, um 31 % reduzieren. Im Jahr 2016 hat die memo AG 453 Tonnen Treibhausgasemissionen erzeugt und damit den Zielwert von 525 Tonnen für das Jahr 2020 bereits jetzt erreicht." 
 
Der memo Nachhaltigkeitsbericht 2017/18 und alle vorherigen Ausgaben stehen unter www.memoworld.de/nachhaltigkeitsbericht zum kostenlosen Download bereit. Die gedruckte Pa-pierversion kann online, telefonisch oder per E-Mail kostenfrei bei der memo AG bestellt werden.   
 
memo AG
Als Versandhandel präsentiert die memo AG ihr Sortiment über verschiedene Printmedien und drei Onlines-hops. Mit Bürobedarf und –möbeln, Werbeartikeln sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen werden Unternehmen und Organisationen sowie private Konsumenten gleichermaßen angesprochen. Alle rund 20.000 Artikel sind gezielt nach ökologischen und sozialen sowie nach ökonomischen und qualitativen Kriterien ausgewählt. Viele davon – vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte – tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels, wie beispielsweise den Blauen Engel. Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen, verfolgt und berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit.

Kontakt: memo AG, Claudia Silber | c.silber@memo.de | www.memoworld.de
Onlineshops:  www.memolife.de | www.memo.de | www.memo-werbeartikel.de 


Wirtschaft | CSR & Strategie, 08.10.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Bio-Verbände bündeln Kräfte

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

Wasserstoff zum Anfassen, 21. bis 29. Juni 2025

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)