Die Digitale Stadt Darmstadt parkt smart

Oberbürgermeister unterschreibt Vereinbarung zum Digital Gipfel

Die Parkplatzsuche wird in der digitalen Stadt Darmstadt einfacher: Über die Telekom-App „Park and Joy" können sich Autofahrer künftig über freie Parkplätze in der Innenstadt informieren und diese auch gleich mit dem Handy bezahlen. Die Vereinbarung wurde am Rande des Digital Gipfels in Ludwigshafen von Oberbürgermeister Jochen Partsch und Reinhard Clemens, Telekom-Vorstand und T-Systems Chef, unterzeichnet. Das intelligente Parkraummanagement wird damit zu einem der neuen digitalen Projekte, die Darmstadt als Gewinnerstadt des Bitkom-Wettbewerbs „Digitale Stadt" umsetzen wird.
 
Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt, und Reinhard Clemens, Telekom-Vorstand und T-Systems Chef, beim Digital Gipfel in Ludwigshafen. © Deutsche Telekom AGJochen Partsch, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt, und Reinhard Clemens, Telekom-Vorstand und T-Systems Chef, beim Digital Gipfel in Ludwigshafen. © Deutsche Telekom AG
Start des gemeinsamen Projektes zum smarten Parken ist 2018. Bis Ende 2019 soll dann ein Großteil des innerstädtischen bewirtschafteten Parkraums vernetzt sein, damit Autofahrer komfortabler und schneller ans Ziel kommen. In einer weiteren Ausbaustufe sollen außerdem Parkhäuser und private Stellflächen an die Smart-City-Lösung angeschlossen werden. So wird die Möglichkeit geschaffen, Parkplätze sogar im Vorfeld zu reservieren.
 
Oberbürgermeister Partsch: „Die neue Park-App passt gut in das Projekt‚ Green Smart City‘, das Darmstadt als wichtigen Wissenschafts- und Forschungsstandort, vor allem im IT-Bereich, mit den zukunftssichernden Bereichen Umweltschutz und Ressourcenschonung verknüpft. Gerade das Thema Parken stellt jede größere Stadt vor eine verkehrstechnische Herausforderung. Mit der App machen wir auf das verfügbare Kontingent an Parkplätzen aufmerksam und erleichtern Pendlern sowie Besuchern den Aufenthalt in unserer Stadt. Das unnötige und Zeitaufreibende Umherfahren auf der Suche nach einem freien Abstellplatz entfällt. Die App ist eine Alltagserleichterung für die Bürgerinnen und Bürger der Digitalstadt Darmstadt."
 
„Jeder Autofahrer wünscht sich, einfach und ohne Stress einen Parkplatz zu finden. Wir bieten eine App fürs komfortable Parken: Parkplatz finden, buchen, bezahlen, fertig", unterstreicht Reinhard Clemens, Telekom-Vorstandsmitglied und Vorstandsvorsitzender T-Systems.
 
Sensoren beenden stressige Parkplatzsuche
Damit freie Parkplätze in Echtzeit auf dem Handy angezeigt werden können, sollen in den kommenden zwei Jahren Sensoren auf kostenpflichtige Parkplätze in der Innenstadt angebracht werden. Diese melden über ein Schmalband-Mobilfunknetz (Narrowband Internet of Things), ob ein Parkplatz frei ist. Zusätzlich können auch andere Datenquellen genutzt werden, um eine Wahrscheinlichkeit für freien Parkraum zu berechnen. Dazu zählen unter anderem Informationen aus Parkscheinautomaten oder von verschiedenen Parkraumbetreibern. Schwarmdaten aus dem Mobilfunknetz lassen sich ebenfalls für Wahrscheinlichkeitsberechnungen zu freiem Parkraum nutzen.

Quelle: Deutsche Telekom AG



     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
11
OKT
2025
Entrepreneurship Summit 2025
KI verteilt die ökonomischen Chancen neu
14195 Berlin
30
OKT
2025
Klimakrise: Demokratische Revolution gegen uns "Konsum-Monster"!
Reihe "Demokratie, Interessenvertretung und Macht - Wer entscheidet eigentlich?"
81675 München und online
01
DEZ
2025
GreenSign Future Lab 2025
Hospitality neu denken
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"
Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

lixtec gewinnt den TRIGOS Steiermark 2025 mit „Smart Lighting Böheimkirchen“

Frischhalten auf Knopfdruck – nachhaltiges Haushalten leicht gemacht

Junge Perspektiven für globale Gerechtigkeit

Müllverbrennung als Maßnahme für den Klimaschutz?

Autogipfel im Kanzleramt

Gesund wohnen leicht gemacht – mit toom und dem Blauen Engel

Bundesweite GoWorld! Infomessen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf

  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • TÜV SÜD Akademie
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • TÜV SÜD Akademie
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH