Technik | Energie, 30.05.2017

Der Weg zum passenden PV- und Energiespeicher-System

DCTI veröffentlicht 'GreenGuide Solar.Strom.Speicher 2017'

Zum mittlerweile sechsten Mal stellt das Deutsche CleanTech Institut kostenloses Orientierungswissen für die Endverbraucher zur Verfügung, die sich auf dem Weg zum passenden PV- und Energiespeicher-System befinden. 
 
Viele Menschen, die sich für den Erwerb einer Photovoltaikanlage interessieren, haben den Wunsch, den eigenen energetischen Fußabdruck ökologischer zu gestalten, durch Selbsterzeugung und Eigenverbrauch die Abhängigkeit vom Energieversorger zu verringern, Stromkosten zu sparen sowie als Stromproduzent eine Rendite zu erwirtschaften.

Bis am Ende des Entscheidungsprozesses jedoch die Kaufentscheidung für ein konkretes Photovoltaiksystem fallen kann, müssen zukünftige Anlagenbetreiber zunächst ihren aktuellen und zukünftigen Bedarf festlegen und klären, welche Möglichkeiten am geplanten Standort bestehen.

Mit dem 'Green Guide Solar.Strom.Speicher 2017' hilft das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) den Endverbrauchern bei ihrer Investitionsentscheidung und stellt als unabhängiger Anbieter Orientierungswissen zur Verfügung. Neben der Vorstellung der einzelnen Komponenten und einem Vergleich der konkurrierenden Technologien und Ansätze, soll die Publikation als Leitfaden dienen, damit sich die Hausbesitzer besser für eine Anlagenkonfiguration entscheiden können, die zu ihren Bedürfnissen und Anforderungen passt.

Deutlich an Bedeutung gewonnen hat in den letzten Jahren auch das Thema Batteriespeicher. Sinkende Kosten für Speichersysteme, die Anpassung von Batteriespeichern an die Anforderungen von Photovoltaikanlagen und die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen haben es ermöglicht, dass der Einsatz von Speichern zur Steigerung des Eigenverbrauchsanteils mittlerweile auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für Wohngebäude und Gewerbebetriebe zu einem attraktiven Ansatz geworden ist. Dem trägt der 'GreenGuide Solar.Strom.Speicher' Rechnung, indem die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Batteriespeichern in Neu- und Bestandsanlagen vorgestellt werden.

Das Ziel des DCTI ist es, die Interessenten mit allen wichtigen Informationen rund um die Anlagenplanung zu versorgen und ihnen die Möglichkeiten aufzuzeigen, die der Einsatz einer Photovoltaikanlage in ihrem Wohnhaus oder Gewerbegebäude bietet.  

Die Publikation ist ab sofort auf der Homepage des DCTI kostenlos zum Download verfügbar.
 
Kontakt: Leo Ganz, Deutsches CleanTech Institut GmbH | presse@dcti.de | www.dcti.de


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
09
OKT
2025
Wie Unternehmen Kreislaufwirtschaft für ihr Geschäftsmodell nutzen
Praxisbeispiele und Entwicklung von Geschäftsmodellen
online
11
OKT
2025
Entrepreneurship Summit 2025
KI verteilt die ökonomischen Chancen neu
14195 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Mobilität & Transport

"It's all about Mobility."
Büßen wir nicht ein, worum es uns letztlich geht - Freiheit und Lebendigkeit?
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf

CCU/CCS Irrweg für Gaskraftwerke: Kabinett muss Bundesrat folgen

Hausengel schafft Raum fürs Alter

Ausgezeichnet!

Bündnis für mehr Bio zum Schutz der Artenvielfalt

Planted launcht „Kaia“: Die erste ESG-KI, die wie ein Nachhaltigkeitsprofi handelt

Whistleblowing Report 2025: 40 Prozent der deutschen Unternehmen berichten von Missständen in ihrer Organisation oder Lieferkette

Erfolgreiche Geisternetz-Bergung „GhostOff“ vor Rügen

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften