Weltweit für Vielfalt und Inklusion:

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutsche Post DHL Group organisieren Vielzahl von Aktivitäten während internationaler Diversity-Woche.

Deutsche Post DHL Group ist einer der weltweit größten Arbeitgeber mit rund 510.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Allein am Firmenstandort in Bonn arbeiten Menschen aus 50 verschiedenen Nationen. Die Themen Vielfalt, Inklusion, Toleranz und Respekt sind fester Bestandteil der Unternehmenskultur und gelebter Alltag im Konzern.
 
Dabei genießt das Diversity-Management einen hohen Stellenwert unter dem Motto „Wir sind verschieden. Und zusammen erfolgreich". In der konzerneigenen Erklärung zu Vielfalt und Inklusion unterstreicht Deutsche Post DHL Group zudem ausdrücklich das Verständnis von gelebter Vielfalt, die über Geschlecht, nationale oder ethnische Herkunft, Religion, Alter, sexuelle Orientierung, Behinderung oder weitere durch Gesetze geschützte Merkmale hinausreicht. Bereits zum fünften Mal in Folge nimmt das Unternehmen nun den jährlich von der Charta der Vielfalt in Deutschland veranstalteten Diversity-Tag zum Anlass, bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu besonderem Bewusstsein für das Thema Vielfalt aufzurufen. Allein im letzten Jahr beteiligten sich Kolleginnen und Kollegen an rund 200 Standorten weltweit mit individuellen Aktivitäten, um den internationalen Diversity-Tag zu feiern.  
 
Melanie Kreis, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin bei Deutsche Post DHL Group, sagt: „Die Vielfalt unserer rund 510.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit ist eine große Stärke von Deutsche Post DHL Group. Diese Stärke gilt es kontinuierlich zu fördern und zu nutzen. Respekt und Toleranz gelten jeden Tag im Jahr in unserem Unternehmen, dennoch freue ich mich ganz besonders, dass so viele Kolleginnen und Kollegen den internationalen Diversity-Tag zum Anlass nehmen, unsere kulturelle Vielfalt noch einmal besonders zu feiern."
 
In diesem Jahr reichen die Aktivitäten von Podiumsdiskussionen zum Thema DiversityManagement über Veranstaltungen, die die kulturelle Vielfalt unter den Beschäftigten zum Thema haben, bis hin zu Live-Chats mit Top-Managern zu den unterschiedlichen Aspekten von Diversity im konzerninternen sozialen Netzwerk.  
 
Deutsche Post DHL Group ist seit 2010 Unterzeichner und Mitglied der Charta der Vielfalt. Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative, um die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranzubringen. Darüber hinaus ist Deutsche Post DHL Group Mitglied des Diversity-Netzwerk Rhein-Ruhr. Anlässlich des fünften deutschen Diversity-Tags am 30. Mai, treffen sich Vertreter der 15 größten Wirtschaftsunternehmen der Region Rhein-Ruhr in Essen um unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt – Kulturelle Kompetenz für wirtschaftlichen Erfolg" zu diskutieren. Zum Diversity Netzwerk Rhein-Ruhr gehören die Unternehmen Bayer, Deutsche Post DHL Group, Deutsche Telekom, ERGO, E.ON, Ford, GEA, Henkel, Hewlett Packard Enterprise, Lanxess, METRO, innogy SE, thyssenkrupp, TÜV Rheinland und Vodafone.
 
Kontakt: Christina Müschen, Deutsche Post DHL | pressestelle@dpdhl.com | www.dpdhl.de/presse

Wirtschaft | CSR & Strategie, 30.05.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH