Waldinvestments mit Brief und Siegel

Nach einer einjährigen Prüfungsphase veröffentlicht die Miller Forest Investment AG ihren aktuellen Verkaufsprospekt gemäß Kleinanlegerschutzgesetz.

Damit setzt Miller als einer der ersten Anbieter von Waldinvestments deutsches Investitionsrecht um. Alle Produkte sind ab sofort auch wieder online verfügbar.
 

Eine Mitarbeiterin prüft eine Jungpflanze in der Pflanzschule in Paraguay. © Miller ForestZur ausführlichen Information stehen der Verkaufsprospekt „Waldinvestments"  (128 Seiten), der in Zusammenarbeit mit einer renommierten, auf Finanzrecht spezialisierten Anwaltskanzlei erstellt wurde, eine Broschüre mit zahlreichen Informationen rund um die Aufforstung, das Land und die Leute (64 Seiten), und eine Kurzinformation mit allen Eckdaten im Überblick (6 Seiten) zur Verfügung. Das gesamte Material kann im Downloadbereich unter www.miller-investment.de eingesehen oder kostenlos bestellt werden.
 
„Die Zwangspause während des aufwendigen Genehmigungsprozesses konnten wir zwar anderweitig nutzen – z.B. mit dem Aufbau eines Vertriebsnetzes und Onlineshops für Nebenprodukte unserer Aufforstung – aber wir sind froh, unseren Kunden und Interessenten wieder alle Investments anbieten zu können", sagt Vertriebsleiter Pierre Guttwein. Und auch am Projektstandort der Waldinvestments der Miller Forest Investment AG in Paraguay stand die Zeit natürlich nicht still. Die betriebseigene Pflanzschule wurde ausgebaut, neue Maschinen in Betrieb genommen. Der Forstbetrieb freut sich über gesundes Wachstum und Fortschritte in der Holzvermarktung. 
 
Die Miller Forest Investment AG forstet seit 2006 brachliegende Weideflächen im südamerikanischen Binnenstaat Paraguay zur Bewirtschaftung mit Energie- und Wertholz auf. Anleger haben die Möglichkeit, Flächen zu pachten oder zu kaufen.

Kontakt: Miller Forest Investment AG, Pierre Guttwein
pierre.guttwein@miller-investment.de | www.miller-investment.de


Lifestyle | Geld & Investment, 10.05.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen