Ökosystem – ein Begriff aus der Biologie macht Karriere in der Wirtschaft

Fachtagung „Denken und Handeln in Ökosystemen – Vernetztes Agieren als Erfolgsfaktor“ am 14. Juli 2017 in Rottenburg/Neckar

Ökosysteme waren jahrzehntelang das Betätigungsfeld von Biologen und Naturschützern. Inzwischen aber interessieren sich immer mehr Unternehmen, Manager und Netzwerker für ihr eigenes Ökosystem und sehen sich als Teil eines Wirtschafts-Ökosystems.

© Hochschule für Forstwirtschaft, Rottenburg„Dies liegt daran, dass die reale und die digitale Vernetzung zwischen Unternehmen, Produkten, Maschinen und Menschen immer wichtiger wird. Ebenso der Austausch mit dem wirtschaftlichen, sozialen, politischen und natürlichen Umfeld um ein Wirtschaften im Einklang mit der Natur möglich zu machen", sagt Dr. Klaus-Stephan Otto, Geschäftsführer der EVOCO GmbH, einem auf evolutionäre und nachhaltige Organisationsentwicklungsprozesse in Unternehmen und Organisationen spezialisierten Beratungsunternehmen in Schöneiche/Berlin.

Bis vor wenigen Jahren wurden mit dem Begriff „Ökosystem" ausschließlich Lebensräume in der Natur beschrieben, z.B. Wälder, Korallenriffe oder Streuobstwiesen. Immer mehr jedoch findet das Stichwort „Ökosystem" auch Anwendung in der Wirtschaft. „Die Netzwerk-Beziehungen der Ökosysteme in der Natur sind Referenzmodell und Blaupause für intelligentes Netzwerken auch in der Wirtschaft. Die Analyse der Erfolgsstrategien in der Natur, wo seit Millionen von Jahren erfolgreich Vernetzung, Innovationsmanagement, Anpassungsfähigkeit und Kreislaufwirtschaft praktiziert werden, ist ein konkreter Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft" erläutert der Ökologe und Nachhaltigkeitsberater Dr. Stefan Rösler aus Stuttgart.

Die von der EVOCO GmbH gemeinsam mit der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg organisierte Fachtagung gibt Impulse und Unterstützung für Unternehmen und Organisationen, die sich in Zeiten der Globalisierung, der Digitalisierung und des beschleunigten Wandels der Märkte auf gänzlich neue Herausforderungen einstellen müssen. „Mit dieser Tagung wollen wir eine Diskussionsplattform bieten, strategische Lösungsansätze und konkrete Projekte diskutieren, um Unternehmen und Organisationen in ihrer Zukunftsfähigkeit und erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung zu unterstützen", so Professor Dr. Michael Rumberg von der Hochschule Rottenburg.

Die Fachtagung findet am 14. Juli 2017 an der Hochschule für Forstwirtschaft (HSR) in Rottenburg/Neckar statt und wird sowohl vom Umweltministerium als auch vom Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg unterstützt und von Umweltminister Franz Untersteller persönlich eröffnet. Sie richtet sich vor allem an Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Wissenschaft, Organisationen und Verbänden.
 
 
Kontakt: Dr. Stefan Rösler, Eveco | s.roesler@evoco.de 
    Prof. Dr. Michael Rumberg, HSR | rumberg@hs-rottenburg.de

Umwelt | Naturschutz, 09.05.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)