Neues Wasserstoffreinigungsverfahren mit geringem Platzbedarf und hoher Produktqualität
Deutsches Start-up revolutioniert die Abschöpfung von Wasserstoff mit neuer kostengünstiger Technologie, die einen einfachen modularen und dezentralen Einsatz ermöglicht.
Das norddeutsche Ingenieurbüro Mahnken & Partner GmbH hat eine modulare und äußerst effiziente Technologie zur Separierung von Wasserstoff mit einer Qualität > 7.0 entwickelt. Die als „Ferro-Hy-Tunnel", kurz FHT, bezeichnete Technologie zeichnet sich dadurch aus, dass sie platzsparend, dezentral und in multiplen Kontexten einsetzbar ist. Während herkömmliche PSA-Verfahren hohe Investitionskosten und eine entsprechende Infrastruktur beanspruchen, lässt sich FHT mit deutlich weniger Aufwand in die jeweiligen Kontexte systemisch einbinden. Aufgrund der grenzenlosen Modularität hat FHT sowohl als singuläre als auch als Add-on-Technologie ein nahezu unendliches Wachstumspotential.
Technik | Innovation, 02.05.2017

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2023
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
APR
2023
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023