Geflüchtete als Coaches für Integration

Sozialunternehmen interkular will Integration in Arbeitsmarkt und Gesellschaft durch ausgebildete Coaches mit eigenem Fluchthintergrund fördern

Mit Geflüchteten als ausgebildeten Coaches will das gemeinnützige Sozialunternehmen interkular Geflüchtete, Arbeitgeber und Gesellschaft bei der Integration unterstützen. Organisatorische Herausforderungen und interkulturelle Missverständnisse werden so aufgelöst, bevor sie sich zum Problem entwickeln. Zur Start-Finanzierung soll Crowdfunding als Bestandteil des Deutschen Integrationspreises der Gemeinnützigen Hertie Stiftung beitragen, für den das Unternehmen nominiert ist.
 
„Missverständnisse und Informationslücken erschweren die Integration von Geflüchteten in Arbeitsmarkt und Gesellschaft", umreißt Nina Warneke, Gründerin von interkular, das Problem. „Wir müssen Geflüchtete, aber auch Arbeitgeber und ehrenamtliche Initiativen bei diesen Herausforderungen stärker unterstützen, um Integration für alle Beteiligten einfacher zu machen."
 
Bei dem jungen Berliner Sozialunternehmen begleiten Coaches mit eigenem Fluchthintergrund Arbeitgeber, Initiativen und Geflüchtete bei der Zusammenarbeit. In Workshops, aber auch direkt vor Ort vermitteln sie bei interkulturellen Missverständnissen und beraten bei organisatorischen Fragen. Aufgrund ihrer eigenen Biografie kennen sie die Herausforderungen rund um Integration. Von interkular sind sie in interkulturellen Kompetenzen, Rechts- und Arbeitsmarktthemen weitergebildet. Zusätzlich bringen sie hohe sprachliche und soziale Fähigkeiten mit. „Es existiert viel Engagement für Integration. Was es jetzt braucht, ist die professionelle Begleitung der Akteure, damit dieses optimal wirkt", so Warneke weiter.
 
Der Einsatz der Coaches hat sich bereits bei der Begleitung von Geflüchteten und ehrenamtlichen Initiativen als erfolgreich erwiesen. Jetzt sollen die Coaches stärker bei der Begleitung der Zusammenarbeit von Arbeitgebern und Geflüchteten zum Einsatz kommen. Die Gelder aus der Crowdfunding-Kampagne auf startnext, sollen diesen Ausbau des Programms ermöglichen.
 
Über interkular
Das Berliner Sozialunternehmen interkular gGmbH begleitet Geflüchtete, Arbeitgeber und Nachbarschaft bei der Integration und interkulturellen Zusammenarbeit. Durch betreute Wohnangebote und die parallele Vernetzung und Begleitung aller Beteiligten im Integrationsprozess zielt das Unternehmen darauf ab, vorhandene Ressourcen besser zu nutzen und ganzheitlich in Arbeitsmarkt und Sozialraum zu integrieren.
 
Kontakt: Susanne Schmidt, interkular | susanne.schmidt@interkular.de | www.interkular.de

Gesellschaft | Migration & Integration, 21.03.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Christoph Quarchs Gedanken zum heutigen "Tag des Grundgesetzes"
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG