Island – Labor der Nachhaltigkeit

Unternehmensverband B.A.U.M. organisiert vom 01.-06. September 2017 einen exklusiven Trip auf die Vulkaninsel.

Viele Computersimulationsspiele zur Nachhaltigkeit operieren mit einer Insel, die es auf einen stabilen Kurs zwischen Wachstum und Umweltverträglichkeit zu steuern gilt. Nun gibt es eine reale Insel, die vor der Aufgabe steht, in einem an sich überschaubaren, aber dennoch sehr komplexen Szenario den Pfad der Nachhaltigkeit zu finden – Island. Der Unternehmerverband B.A.U.M. organisiert deshalb im September diesen Jahres eine einwöchige Reise zu den Hot Spots der rasanten Entwicklung Islands, das nach dem großen Bankencrash vor neun Jahren und dem schnellen Wiederaufschwung heute vor entscheidenden Weichenstellungen in eine nachhaltige Zukunft steht.
 
Derzeit werden über 70 Prozent der Energie umweltfreundlich aus eigenen Quellen gewonnen. Aber bleibt das auch so, wenn Tourismus und Aluminiumfabriken expandieren? © B.A.U.M. e.V.Dass Island ein extremer Touristenmagnet ist, ist nur einer der kritischen Aspekte. Dabei geht es um den Ausgleich zwischen Naturschutz und touristischer Erschließung. Auf dem Energiesektor spielen Geothermie und Wasserkraft eine herausragende Rolle – an sich könnte die Insel energetisch nahezu autark sein. Derzeit werden über 70 Prozent der Energie umweltfreundlich aus eigenen Quellen gewonnen. Aber bleibt das auch so, wenn Tourismus und Aluminiumfabriken expandieren? Auch Bitcoins werden in Island geschürft, weil der Strom dort noch so kostengünstig ist. Versuche mit der Nutzung der Windkraft haben besonders innovative Techniken für hohe Windstärken hervorgebracht.
 
Begleitet wird die Reise von den beiden Island-Expertinnen Claudia Kerns und Maria Krüger. © B.A.U.M. e.V.Am Beispiel der Fischerei lässt sich in Island ebenfalls die Herausforderung des nachhaltigen Wirtschaftens wie unter der Lupe studieren. Seit den Kabeljaukriegen 1975 wurden hier die ersten Quotensysteme eingeführt, um die Fischindustrie abzusichern. Dennoch ist an der Fischereifrage die Aufnahme Islands in die EU gescheitert.
 
Die sechstägige Informationsreise von B.A.U.M. nach Island führt zu Brennpunkten der nachhaltigen Entwicklung auf Island. Es gehört zu den großen Vorteilen der Insel, dass damit auch immer landschaftliche und kulturelle Eindrücke verbunden sind, die einen hohen Genusswert haben. Begleitet wird die Reise von den beiden Island-Expertinnen Claudia Kerns und Maria Krüger, die der Reisegruppe auch Begegnungen und Gespräche mit relevanten Stakeholdern vor Ort ermöglichen.
 
Alle weiteren Informationen und Anmeldemöglichkeit gibt es hier.
 
Kontakt: B.A.U.M. e.V., Dr. Katrin Wippich | katrin.wippich@baumev.de | www.baumev.de
 

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 14.03.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Balkonkraftwerke boomen und leisten einen Beitrag zur Energiewende
Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.