Nachhaltigkeit entwickeln, Ressourcen schonen
Die Wahrnehmung ökologischer und sozialer Verantwortung durch Unternehmen und die Umsetzung der von der UN ausgegebenen Nachhaltigkeitsziele setzt Fachkräfte mit entsprechendem Know-how voraus.
Trotz vieler Bemühungen steigt weltweit der Verbrauch natürlicher Ressourcen weiter an. Dies hat der vom Umweltbundesamt herausgegebene Bericht „Die Nutzung natürlicher Ressourcen – Bericht für Deutschland 2016" erneut bestätigt. Folgen dieser Entwicklung sind Schäden an Ökosystemen, Biodiversitätsverlust und die Verschmutzung von Böden, Luft und Wasser. Den Themen Ressourcenschonung, Effizienzsteigerung, Suffizienzstrategien sowie Kreislaufwirtschaft und Stoffstrommanagement kommt daher für die Zukunft eine wachsende Bedeutung zu, vor allem auf Seiten der Wirtschaft.

Kontakt: Universität Koblenz-Landau, Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
Umwelt | Ressourcen, 01.02.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2017 - And the winner is... erschienen.

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert, die Entscheidungen wieder dahin zu verlagern, wo sie hingehören: ins Parlament.
Jetzt auf forum:
Biotenside: Zunehmend im Interesse der Industrie
Offener Brief eines Bekleidungsherstellers an die Bundeskanzlerin
Käfer-riechende Drohne auf Höhenflug
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung
Basischemikalie mit verringertem CO2-Fußabdruck: Vinnolit bietet „grüne“ Natronlauge an