Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

CeBIT 2017

Deutsche Telekom gibt mit 'Digitalisierung. Einfach. Machen.' die Richtung vor

  • Telekom präsentiert sich als kompetenter und starker Partner für den digitalen Wandel
  • Smarte Theke, IoT-Regal und digitale Kasse: Anwendungsbeispiele machen Digitalisierung greifbar
  • Formate wie „Executive Talks" und „Digitale Praxis" geben Impulse für die Branche
Auf der CeBIT 2017 präsentiert sich die Deutsche Telekom als verlässlicher Partner für den digitalen Wandel. Das Motto „Digitalisierung. Einfach. Machen." gibt die Richtung vor: Am Messestand der Telekom in Halle 4 C38 steht alles im Zeichen von Aufbruchsstimmung, Offensive und Fortschritt. Unter einem kinetischen Blütenblatt mit einer Spannweite von 35 Metern zeigt das Unternehmen konkrete Erfolgsgeschichten und Lösungen für neue digitale Geschäftsmodelle und sichere Netze sowie Produkte und Services aus den Bereichen Cloud und Security.
Der Messestand der Deutschen Telekom auf der CeBIT 2017 © Deutsche Telekom
„Auf unserem Messestand zeigen wir die großen Trends Internet der Dinge (IoT), Drohnen, 5G, Cloud-Services, Virtual Reality, Smart City und alles rund um die neue Welt der künstlichen Intelligenz", erläutert Antje Hundhausen, Vice President 3D Brand Experience. „Die Vorteile der Digitalisierung für Mittelstand und Großkunden lassen sich am besten über konkrete Erfolgsgeschichten und anfassbare Exponate vermitteln. Eine Vielzahl inspirierender Executive Talks und Referenz-Cases zeigen konkret, wie die Digitalisierung alle Branchen bereichert und voranbringt."
 
Chancen der Digitalisierung für den Handel verdeutlicht die Deutsche Telekom anschaulich beispielsweise vor einer Ladenkulisse. Hier können Besucher unter anderem ein sensorgesteuertes IoT-Regal erkunden, die Qualitäts­kontrolle von Waren mithilfe eines Spektrometers (SCiO) nachvollziehen oder sich über das mobile Bezahlen informieren. Daneben zeigen Digitalisierungs­beispiele, wie leicht KMU-Händler (kleine und mittlere Unternehmen) ihre Prozesse digitalisieren und dadurch optimieren können. Ein Beispiel ist die digitale Kasse, mit der auch kleinere Unternehmen sämtliche Geschäfts­prozesse abbilden und somit die gleichen IT-Fähigkeiten wie große Handelsketten nutzen können.
 
Auf der zentralen Bühne wechseln sich zwei unterschiedliche Formate ab: Mit den „Executive Talks" setzt die Telekom Akzente als Dialogpartner und Impulsgeber für die Branche, während es im Format „Digitale Praxis" um Anwendungsbeispiele und Impulsvorträge zu Digital-Themen geht. Auf dem Programm stehen beispielsweise Themen wie Cyber Security, Digital Responsibility und Smart Cities.
 
Weitere Themenfelder, die auf dem über 3.400 Quadratmeter großen Stand von der Deutschen Telekom und ihrer Großkundentochter T-Systems vorgestellt werden, sind Services aus der Cloud, Sicherheitslösungen, sich ergänzende Produkte aus Mobilfunk und Festnetz sowie Produkte und Services für eine virtuelle Zusammenarbeit und IT-Plattformen.
 
Besuchen Sie uns
„Digitalisierung. Einfach. Machen" - erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während der CeBIT in Hannover vom 20. bis 24. März live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 4, Stand C38. In hochkarätigen Talk-Formaten berichten Lenker und Denker der Digitalisierung über ihre Erfahrungen in der Praxis. Informationen zu Programm und Teilnehmern finden Sie unter telekom.com/cebit. Der gesamte Messeauftritt der Deutschen Telekom ist klimaneutral: Alle CO2-Emissionen aus dem Aufbau und Betrieb des Standes werden zu 100 Prozent mit Projekten zur CO2-Reduktion im Ausland kompensiert.
 

Quelle: Deutsche Telekom AG

Technik | Innovation, 09.03.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH