Visionen und politische Forderungen des Fairen Handels zur Bundestagswahl 2017 veröffentlicht

2017 als entscheidendes Wahljahr in Deutschland

Mit Blick auf die Bundestagswahl formuliert die diesjährige Kampagne von Forum Fairer Handel und Weltladen-Dachverband drei Zukunftsvisionen: „Faire Arbeitsbedingungen weltweit", „Eine bäuerliche Landwirtschaft, die alle Menschen ernährt" sowie ein „Menschenwürdiger Umgang mit allen". Die Visionen sowie die politischen Forderungen zu deren Umsetzung wurden heute in Berlin und Mainz veröffentlicht.
 
2017 ist ein entscheidendes Wahljahr in Deutschland. Am 24. September wird der Bundestag neu gewählt. „Angesichts zunehmender fremdenfeindlicher Tendenzen und wachsender sozialer Ungleichheit sind viele Menschen besorgt über die zukünftige Entwicklung in Deutschland. Umso wichtiger sind positive Visionen, die alle Menschen einschließen und entsprechende Maßnahmen zu deren Umsetzung", so Andrea Fütterer, Vorstandsvorsitzende des Forum Fairer Handel. Vor diesem Hintergrund haben die Initiatoren der Kampagne formuliert, wo der größte Handlungsbedarf aus Sicht des Fairen Handels besteht. „Dabei geht es uns nicht um romantische Träumereien, sondern um Zukunftsbilder, denen man in den nächsten vier Jahren mit konkreten Maßnahmen näher kommen kann – wenn der politische Wille vorhanden ist", so Anna Hirt, Kampagnenreferentin beim Weltladen-Dachverband.
 
Die Visionen des Fairen Handels zur Bundestagswahl 2017 sind:
  • Alle Menschen können weltweit in Würde arbeiten und sich dadurch einen guten Lebensstandard leisten.
  • Die Landwirtschaft kann uns alle nachhaltig und ökologisch ernähren und ermöglicht den Bäuerinnen und Bauern weltweit ein gutes Auskommen.
  • Wir sind eine weltoffene, solidarische Gesellschaft, die lebenswerte Perspektiven für Schutzsuchende bietet und in der Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben.
Zu jeder Vision wurden jeweils drei politische Forderungen formuliert. Ziel der Kampagne ist, mit Blick auf den Bundestagswahlkampf mit möglichst vielen Menschen über die Zukunftsvisionen des Fairen Handels ins Gespräch zu kommen. Zum Weltladentag am 13. Mai werden über 400 Weltläden und Weltgruppen bundesweit Aktionen zur Kampagne durchführen. Die Fair-Handels-Akteure wollen möglichst viele Bundestagskandidat/innen davon überzeugen, sich in der nächsten Legislatur für die Verwirklichung der Visionen und die Umsetzung der politischen Forderungen des Fairen Handels stark zu machen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.forum-fairer-handel.de/kampagne

Kontakt: Katrin Frank, Forum Fairer Handel e.V. | presse@forum-fairer-handel.de | www.forum-fairer-handel.de

Gesellschaft | Politik, 23.02.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Immer mehr Aggressivität auf Deutschlands Straßen
Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften