Wirtschaft | CSR & Strategie, 16.02.2017
Zahlen, Daten, Fakten
Nachhaltigkeit bei der Alfred Ritter GmbH & Co. KG auf einen Blick
Produktverantwortung: Der Rohstoff Kakao
- Spätestens 2020 – möglicherweise schon früher – wird Ritter Sport die gesamte Produktion auf nachhaltigen Kakao umstellen können.
Spätestens 2020 – möglicherweise schon früher – wird Ritter Sport die gesamte Produktion auf nachhaltigen Kakao umstellen können. © Ritter Sport
- Seit 1990 betreibt die Alfred Ritter GmbH & Co. KG in Nicaragua ein Programm zum nachhaltigen Anbau: Cacao-Nica.
- Heute arbeitet das Unternehmen im Rahmen von Cacao-Nica mit über 3.500 Bauern zusammen.
- 2015 hat eine unabhängige Studie des Südwind Instituts die positiven Auswirkungen von Cacao-Nica auf die Lebensgrundlagen der Bauern bestätigt.
- Seit 2016 ist Nicaragua offiziell Herkunftsland für Edelkakao – eine Auszeichnung für die inzwischen hervorragende Qualität des nicaraguanischen Kakaos.
- Im Osten Nicaraguas baut Ritter Sport seit 2012 eine eigene Kakaoplantage auf. Neben den 1.500 Hektar Anbaufläche umfasst El Cacao 1.000 Hektar Wald- und Feuchtgebiete, die der Biodiversität dienen.
- 2017 wird El Cacao die erste Ernte und ab 2025 den Vollertrag liefern und damit langfristig 30 Prozent des Kakaomassebedarfs decken
- Auf El Cacao hat Ritter Sport inzwischen über 300 Arbeitsplätze geschaffen. Die Mitarbeiter erhalten einen fairen Lohn, Weiterbildungsmöglichkeiten und ärztliche Versorgung
Umweltschutz: CO2 -Emissionen und Energie
- Ab 2022 wird Ritter Sport voraussichtlich CO2-neutral produzieren.
- Bereits seit 2013 ermitteln Soil & More International und der TÜV kontinuierlich den CO2-Fußabdruck des gesamten Unternehmens.
- Seit 2016 ist die Ritter Sport Plantage El Cacao nach dem Gold Standard zertifiziert. Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG generiert so innerhalb der eigenen Wertschöpfungskette CO2-Zertifikate.
- Das Unternehmen ist seit 2015 nach DIN-Norm 50001 zertifiziert und will in den nächsten Jahren jährlich weitere 1,5 Prozent Energie einsparen.
- 2016 ist das neue Blockheizkraftwerk am Produktionsstandort Waldenbuch in Betrieb gegangen und liefert rund 30 Prozent des für die Schokoladeproduktion benötigten Stroms.
- Mit einem Wirkungsgrad von 91 Prozent ist es extrem effizient und spart jährlich rund 2.900 Tonnen CO2.
Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Die Gebäudehülle als Energiesystem
Green IT für Bildungseinrichtungen
Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor
Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025