Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Mit dem Transportrad durch Deutschland

1000 Kilometer von Konstanz bis Norderstedt

Konstanz am Bodensee und Norderstedt bei Hamburg haben im Sommer die größten öffentlichen Mietsysteme für Transportfahrräder in Deutschland eingerichtet. Seitdem können Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der beiden Städte an einem Stationen-Netz rund um die Uhr auf die Drei- und Zweiräder mit den großen Ladeboxen zugreifen. TINK steht für Transportrad Initiative Nachhaltiger Kommunen und hat das Ziel, eine nachhaltige Mobilität in Städten zu fördern.
 
Die erste Etappe ist geschafft: Die Transporträder samt Fahrer beim Zwischenstopp © TINKUm zu zeigen, dass Transporträder, auch bekannt als Lastenräder oder Cargo-Bikes, sogar im Winter und auf weiteren Strecken zu gebrauchen sind, wollen Marco Walter, nationaler Projektleiter von TINK, und seine Kollegin Nathalie Niekisch am 22. November zu einer abenteuerlichen Radtour von Konstanz nach Norderstedt aufbrechen. 1.000 Kilometer Streckenlänge und insgesamt 2.400 Höhenmeter gilt es mit den 40 Kilogramm schweren Rädern in 14 Tagen zu überwinden. Dabei greifen die beiden Langstreckenradler auf die regulären Mieträder zurück, wie sie in den TINK Systemen zum Einsatz kommen. Diese haben keinen Elektromotor und „nur" acht Gänge in der Nabenschaltung. Transportiert werden soll neben dem notwendigen eigenen Gepäck auch ein Geschenkkorb des Konstanzer Oberbürgermeisters Uli Burchardt mit regionalen BioSpezialitäten vom Bodensee, welcher am Ende der Tour dem Norderstedter Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote und seinem Nachhaltigkeitsteam überreicht werden soll.
 
Im Rahmen von „TINK on Tour" werden sich die beiden Radler in mehreren durchfahrenen Städten mit städtischen und privaten Fahrradaktiven vor Ort über das Angebot und das Interesse an öffentlichen Transportradmietsystemen austauschen. Infogespräche sind fest geplant in Karlsruhe, Mannheim, Mainz, Wiesbaden, Darmstadt, Kassel, Marburg und Hannover. Mitradlerinnen und Radler sind willkommen, welche die Tour minuten-, stunden- oder auch tageweise mit eigenen Fahrrädern, egal welcher Bauart, begleiten können.
 
Nationale Projektpartner sind neben den beiden Städten die e-fect eG und die InnoZ GmbH, welche auch für die Begleitforschung des Projekts zuständig sind. Den Betrieb der Systeme stellen nextbike (in Norderstedt) und fahrradspezialitaeten (in Konstanz) sicher. Gefördert wird TINK von August 2015 bis Juli 2018 durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 2020 (NRVP). Die Transporträder stehen in den beiden Modellstädten zunächst für zwei Jahre zur Verfügung.
 
Kontakt: Marco Walter, e-fect eG | walter@tink.bike | www.tink.bike

Technik | Mobilität & Transport, 14.11.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Saubere Luft für Koblenz
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

CO2-Zertifikate

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH