Der Kampf um die letzten Nashörner Afrikas

Netzdokumentation von DW-Reporter Jürgen Schneider

Um auf das drohende Aussterben einer der letzten Großtierarten Afrikas durch Wilderei aufmerksam zu machen, hat DW-Reporter Jürgen Schneider eine mitreißende Netzdokumentation zu dieser Problematik verfasst.
 
Die Netzdokumentation befasst sich mit dem drohenden Aussterben der Nashörner in Afrika. Foto: pixabay.comWer die Multimedia-Reportage „Tod in der Savanne - Der Kampf um die letzten Nashörner Afrikas" aufruft, erlebt wie der Schutz der Nashörner immer gewalttätiger wird. Die Täter, meist junge Männer, werden von kriminellen Syndikaten mit dem Versprechen auf viel Geld rekrutiert und gehen brutal auf die Jagd nach Nashörnern – eine extreme Gefahr auch für das Leben der Ranger. Diese sind inzwischen schwer bewaffnet, um die Tiere und sich selbst vor den Wilderern zu schützen. Der Kampf um die letzten Nashörner ist dramatisch: Anfang des 20. Jahrhunderts gab es weltweit noch 500.000 Nashörner, von denen sind heute nicht einmal mehr 30.000 übrig.
 
Die Dokumentation ist auf Deutsch, Spanisch und Englisch auf den Seiten des DW-Projekts Global Ideas freigeschaltet. Global Ideas ist die mehrfach preisgekrönte Umweltreihe der DW, die Vorzeigeprojekte zum Schutz der globalen Artenvielfalt weltweit zeigt. Global Ideas wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) gefördert.
 
Die Netzdokumentation gibt es in drei Sprachen:

Umwelt | Biodiversität, 27.09.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH