Verpacktes Bio-Obst und -Gemüse in den Supermärkten muss nicht sein
… aber wenn es unvermeidlich ist, kennt Verpackungsexperte Paul Hendriks die neuesten nachhaltigen Möglichkeiten.
In den meisten Supermärkten werden konventionelle Äpfel unverpackt verkauft, während Bio-Äpfel in kleinen Plastikschalen mit Folie umhüllt im Regal liegen. Warum? Weil die EU fordert, dass biologische und nicht-biologische Produkte unterscheidbar sind? „Natürlich nicht", sagt Verpackungsexperte Paul Hendriks von Eosta, „das ist überhaupt nicht im Sinne des Bio-Konsumenten." Sein Ziel ist es, gemeinsam mit den Supermärkten nachhaltige Optionen zu finden und so 2,5 Millionen Plastikschalen pro Jahr einzusparen.

Abstand nehmen von Plastik auf Öl-Basis
Die Realität im Handel ist: Immer noch werden insbesondere Bio-Produkte verpackt angeboten. „Wir, bei Eosta, wollten uns damit nicht zufrieden geben", erklärt Hendriks. „Schon seit 2003 arbeiten wir daran, Plastik auf Öl-Basis loszuwerden. Und es ist uns gelungen – weg von PLA-Verpackungen und anderem bio-basierten Plastik hin zu Schachteln aus Zuckerrohrfasern, kompostierbaren Aufklebern mit kompostierbarem Klebstoff und neuen Wegen, um Produkte unverpackt anzubieten."
Zwei neue plastikfreie Möglichkeiten: Shakers und Tragegriff-Schalen
Erst vor kurzem führte Eosta zwei neue innovative Lösungen ein: Erstens ein Shaker für Snack-Gemüse, hergestellt aus nachhaltigen Zuckerrohrfasern – komplett plastikfrei. Zweitens eine Tragegriff-Schale aus Karton, die die Flow-Packs, die sogenannten Plastikschalen mit Folie, ersetzt. Diese ist geeignet für alle Arten von Obst und Gemüse wie beispielsweise Tomaten, Kiwis und Avocados.
Tausende Kilogramm Plastik jedes Jahr eingespart
Eosta erweitert damit sein Sortiment an nachhaltigen, kompostierbaren Verpackungen und spart tausende Kilogramm Plastik pro Jahr ein. „Mindestens 2,5 Millionen Plastikschalen pro Jahr sind es, die wir durch die Verwendung von Tragegriff-Schalen, Shakern und Zuckerrohr-Schalen einsparen können", so das Fazit von Hendriks.
Nur verpacken, wenn es keine andere Möglichkeit gibt
Hendriks geht aber noch einen Schritt weiter: „Wenn ein Produkt unverpackt angeboten wird, ist das die nachhaltigste Option. Denn jeder weitere Einfluss von außen auf die Frucht nutzt Ressourcen und Energien und erhöht oft auch die Wahrscheinlichkeit von Schäden wie Fäulnis etc." Die führende Supermarktkette ICA in Schweden hat das erkannt und geht mit gutem Beispiel voran: Die offizielle Verpackungsphilosophie besagt, es wird nur noch verpackt, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. „Davon wünschen wir uns mehr!"
Über Eosta
Eosta wurde 1990 in den Niederlanden mit dem Ziel gegründet, ein Unternehmen zu schaffen, das Ökonomie und Ökologie verbindet. Heute zählt Eosta zu den größten Handelsunternehmen für Bio-Obst und -Gemüse weltweit. Für das eigens entwickelte Transparenzsystem Nature & More, mit dem die Herkunft der Produkte bis zum Erzeuger zurückverfolgt werden kann, ist Eosta bereits mehrfach mit internationalen Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet worden. Mehr Informationen finden Sie unter: www.eosta.com und www.natureandmore.de.
Mehr dazu finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften und in unserem Beitrag Unverpackt kommt an.
Kontakt:
Jessica Maron, organic Marken-Kommunikation GmbH | maron@organic-communication.de | www.organic-communication.de
Quelle: Eosta
Umwelt | Ressourcen, 12.09.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
21
MÄR
2025
MÄR
2025
Live-Interview: Jeremy Rifkin, Ökonom, Vordenker, Zukunftsforscher
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
03
APR
2025
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?
Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf
GROHE Water Insights 2025 zeigen
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School