econsense Impulse für Nachhaltigkeit - Nauener Gespräche 2017

27.9. - 28.9.2017, Landgut Stober, 14641 Nauen

»Nachhaltigkeit Digital < / > Nachhaltige Digitalisierung«

Innovative Technologien und politische Gestaltungsspielräume für eine digitale und nachhaltige Wirtschaft: Dies sind die Themen der diesjährigen Impulse-Tagung. Die Nauener Gespräche sind das deutsche Fachforum für Entscheider und Experten aus Unternehmen, Gesellschaft und Politik zu Fragen der unternehmerischen nachhaltigen Entwicklung.
 
Als Nachhaltigkeits-Kompetenznetzwerk der deutschen Wirtschaft, dessen 36 Mitgliedsunternehmen innovative Techniken entwickeln und nutzen, stellt econsense die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft in den Mittelpunkt der Nauener Gespräche 2017.
 
Am ersten Tag wird es um Fragen der betrieblichen Umsetzung gehen: Wie können beispielsweise Technologien wie Blockchain oder 3D-Druck für eine nachhaltige Entwicklung und die Erreichung der SDGs eingesetzt werden? Und von welchen bereits existierenden digitalen Unternehmenslösungen zur Förderung von Nachhaltigkeit können wir schon heute lernen? Am zweiten Tag stehen dann die übergeordneten politischen Rahmenbedingungen im Vordergrund: Wie können auch im Zeitalter digitaler Transformationen Errungenschaften wie Gute Arbeit, Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet werden?
 
Diese und weitere Fragen werden in gewohnt offener Atmosphäre mit Teilnehmern und Experten aus der unternehmerischen Praxis, Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft diskutiert.
 
Anmeldungen sind bis 8. September 2017 unter www.econsense.de/impulse2017 möglich.
Veranstalter: econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e. V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
09
OKT
2025
Wie Unternehmen Kreislaufwirtschaft für ihr Geschäftsmodell nutzen
Praxisbeispiele und Entwicklung von Geschäftsmodellen
online
11
OKT
2025
Entrepreneurship Summit 2025
KI verteilt die ökonomischen Chancen neu
14195 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf

CCU/CCS Irrweg für Gaskraftwerke: Kabinett muss Bundesrat folgen

Hausengel schafft Raum fürs Alter

Ausgezeichnet!

Bündnis für mehr Bio zum Schutz der Artenvielfalt

Planted launcht „Kaia“: Die erste ESG-KI, die wie ein Nachhaltigkeitsprofi handelt

Whistleblowing Report 2025: 40 Prozent der deutschen Unternehmen berichten von Missständen in ihrer Organisation oder Lieferkette

Erfolgreiche Geisternetz-Bergung „GhostOff“ vor Rügen

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • TÜV SÜD Akademie