5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
2.4. - 3.4.2025, 97070 Würzburg& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
Wissensplattform und Netzwerk-Treff rund um die Infrarotheiztechnik
Durch zahlreiche Praxisbeispiele und wissenschaftliche Studien ist mittlerweile erwiesen, dass moderne hocheffiziente Infrarotheizungen sich für die Beheizung ganzer Gebäude eignen. Das gilt für den Neubau ebenso wie für Bestandsgebäude, die gleichwohl gewisse Voraussetzungen erfüllen müssen. Sie können als Alleinheizung dienen oder als Komponente im Hybridsystem zusammen mit einer bestehenden Gasheizung oder einer Wärmepumpe.
Um den brancheninternen Austausch zu ermöglichen, aber auch andere relevante Branchen wie Gebäudeenergieberatung, Architektur und Wohnungswirtschaft über die kostensparende innovative Heizungsart, Anwendungen und technische Lösungen zu informieren, lädt die IG Infrarot Deutschland e.V. auch 2025 wieder zu ihren alljährlichen Veranstaltungen ein. Am Dienstag, 2. April 2025, findet der 5. Runde Tisch der Infrarotheizungsbranche statt, am Mittwoch, 3. April 2025, die dritte Konferenz, dann zum Thema „Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus". Veranstaltungsort der ganztägigen Events, die eine Plattform für die Weiterbildung, Diskussion, Austausch und Vernetzung darstellen, ist das Best Western Premier Hotel Rebstock in Würzburg.
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche am 2. April 2025
Auf dem 5. Runden Tisch der Infrarotheizungsbranche am Mittwoch, 2. April 2025, wird Professor Bert Oschatz, Geschäftsführer des ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden den einführenden Vortrag halten. Anschließend dreht es sich um aktuelle Themen wie das EU Energielabel mit der darin vorgesehenen Energieverbrauchskennzeichnung, die Ökodesign-Richtlinie der EU sowie das neue Gütesiegel für Infrarotheizungen („European Quality Label for Infrared Heating") der European Infrared Heating Alliance (EIHA). Der Runde Tisch ist für Hersteller und Inverkehrbringer von Infrarotheizungen sowie Fachleute wie Energieberater und Planer, die bereits Erfahrungen mit dem Heizsystem gesammelt haben, offen.
Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus" am 3. April 2025
Auf der branchenübergreifenden Konferenz „Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus" am Donnerstag, 3. April 2025, werden die Referenten unter anderem anhand von Praxisbeispielen darlegen, wie Infrarotheizungen sinnvoll und wirtschaftlich in Neubauten und Bestandsgebäuden eingesetzt werden. Zu den präsentierten Referenzen gehören Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbegebäude. In vielen Projekten gehört eine Photovoltaikanlage zum Energiekonzept. In weiteren Vorträgen werden Perspektiven und Visionen für eine machbare und zukunftsfähige Energieversorgung aufgezeigt. Unter anderem referiert Frank Hummel, Experte für nachhaltige Energielösungen und Klimawandel-Initiativen.
Programm und Anmeldung: www.ig-infrarot.de/veranstaltungen-2025
Für Rückfragen steht der Verband per E-Mail unter events@ig-infrarot.de und telefonisch unter +49 (0) 8104 - 64709290 zur Verfügung.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
Jetzt auf forum:
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Die Gebäudehülle als Energiesystem
Green IT für Bildungseinrichtungen
Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor