8. FutureCamp Frühjahrstagung

15.5.2025, 10:00 - 15:30 Uhr, 81549 München

Schwerpunkt: CSRD als Transformationsbeschleuniger? - mehr handeln statt mehr berichten

© FutureCamp Climate GmbH
Wir laden Sie herzlich zu unserer 8. Frühjahrstagung am 15. Mai 2025 ein, die unter dem Thema "CSRD als Transformationsbeschleuniger? Mehr handeln statt mehr berichten" steht und das Spannungsverhältnis zwischen Nachhaltigkeitsperformance und Berichterstattungsanforderungen adressiert. 

Trotz der durch das Omnibus-Paket geplanten Bürokratie-Entlastung und der zeitlichen Verschiebung der Berichtspflichten empfehlen wir unseren Kunden, weiterhin am Ball zu bleiben. Denn auch unabhängig davon werden voraussichtlich neue Compliance-Anforderungen auf Sie zukommen und sonstige externe Erwartungen an die Nachhaltigkeits-Transparenz von Unternehmen zunehmen, sei es durch große Kunden oder den Finanzmarkt.

Die aktuelle Verschnaufpause kann zudem eine wertvolle Gelegenheit sein, dringend notwendige Zukunftsprojekte zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung voranzutreiben – Vorhaben, die im Alltagsgeschäft der Nachhaltigkeitsabteilungen häufig ins Hintertreffen geraten.

Gerne möchten wir gemeinsam mit Ihnen über mögliche Ansätze und praktikable Lösungswege ins Gespräch kommen.

Den Auftakt macht Frau Annette Gruß, Geschäftsführerin der FutureCamp Climate GmbH, mit ihrem Impulsvortrag "Earth4all - der neue Bericht nach 'Grenzen des Wachstums' des Club of Rome".

Im Zentrum unserer Fachtagung stehen insbesondere operative Erfahrungen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Ausrichtung von Unternehmen. 

Zur Einführung in unser Fokusthema starten wir im ersten Block am Vormittag der Tagung mit einem Überblick über den aktuellen Stand im ESG-Reporting. Dabei teilen wir praxisnahe Tipps und Erfahrungen aus Beratungs- und Prüfungssicht. Die vorgestellten Ergebnisse werden anschließend in einer Podiumsdiskussion mit unseren Referent:innen beleuchtet und im Rahmen einer Fragerunde gemeinsam diskutiert. 

Nach einem gemeinsamen Mittagessen widmen wir uns im zweiten Block der Veranstaltung Strategien, um die Hürden des Transformationsprozesses zu überwinden. Dabei berichten Unternehmen aus verschiedenen Branchen, wie u.a. K+S Aktiengesellschaft, Lichtgitter GmbH, von ihren Erfahrungen, gehen auf spezifische Herausforderungen ein und stellen Lösungsansätze für eine effektive Berichterstattung vor. Auch diesen Abschnitt runden wir mit einer Podiumsdiskussion und einer interaktiven Fragerunde mit den Referent:innen ab. 

Anschließend lassen wir unsere Fachtagung beim gemeinsamen Kaffee und Ausstellungsbesuch ausklingen. 

Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke, praxisnahe Vorträge und anregende Diskussionen! 

Get together und Networking
Den Vorabend der Veranstaltung möchten wir zu einem gemeinsamen Abendessen zum Kennenlernen oder Wiedersehen in angenehmer Atmosphäre nutzen. Das Abendessen findet im Wirtshaus in der Au, Lilienstraße 51, 81669 München am 14. Mai 2025 ab 18.00 statt. Die Teilnahme am Abendessen erfolgt auf eigene Kosten. Bitte melden Sie sich auch hierzu an. 

Termin und Ort
  • Get together und Networking am 14.05.2025 | ab 18:00 Wirtshaus in der Au, Lilienstraße 51, 81669 München - Selbstzahler 
  • 8. FutureCamp Frühjahrstagung - Schwerpunkt: CSRD als Transformationsbeschleuniger? am 15.05.2025 | 10:00-15:30 Tagungsort wird bei FutureCamp in der Aschauer Str. 30, 81549 München in der Konferenzzone (Untergeschoss) sein.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an unserer Fachtagung ist kostenfrei.
Bitte informieren Sie uns bis spätestens 25.04.2025, ob Sie an unserer Frühjahrstagung teilnehmen möchten. Gerne können Sie die Einladung an weitere Ansprechpersonen in Ihrem Haus weiterleiten.

Anmeldung
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung per E-Mail an fachtagung@future-camp.de entgegen.
Für organisatorische Fragen steht Kenza Fischer-Rochd unter derselben E-Mail-Adresse oder per Telefon +49 (0) 174 26 45 493 zur Verfügung. 

Links

www.future-camp.de

Veranstalter: FutureCamp Climate GmbH


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

CSRD Monitor 2025

Frühjahrstagung von Weltbank und IWF

12 Jahre nach Rana Plaza

Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Earth Day 2025

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH