Herbstforum Altbau
23.11.2022, 70173 StuttgartDie Fachtagung für Energieeffizienz, Gebäudebestand und erneuerbare Energien.
Ende November dreht sich beim Herbstforum Altbau wieder alles um aktuelle Entwicklungen in der energetischen Gebäudesanierung. Mit inspirierenden Referierenden, einem Update aus der Politik und innovativen Praxisbeispielen geht es vor allem darum, wie wir noch mehr ins Tun kommen. Deshalb spielt auch der kollegiale Austausch eine große Rolle – hybrid und digital geplant. Etwa 600 Teilnehmende aus Handwerk, Architektur und Planung, Politik und Verwaltung sowie Kammern und Verbänden machen das Herbstforum Altbau zu Süddeutschlands größtem, neutralem Branchentreffen für Expertinnen und Experten im Bereich der energetischen Sanierung.
Das Herbstforum Altbau wird durch das Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert. Projektträgerin ist die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg.
www.zukunftaltbau.de/herbstforum
Veranstalter: KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg / Kompetenzbereich ZUKUNFT ALTBAU
Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern