EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Deauville Green Awards

29.4.2022, international

Filme über die ökologische und gesellschaftliche Wende

Das Festival hat beschlossen, den Filmaufruf 2022 bis Freitag, den 29. April, zu verlängern. Registrieren Sie Ihre besten Werbe-, Unternehmens- und Dokumentarfilme über die ökologische und gesellschaftliche Wende online bis zum 29. April und schließen Sie sich der 11. Ausgabe unseres Festivals an, die sowohl online als auch in Deauville in der Normandie stattfinden wird.

Das Festival für Engagement und Kreativität
Bereits seit über zehn Jahren ermöglicht das Festival Fachleuten aus den Bereichen audiovisuelle Medien und Nachhaltigkeit, ihre Filme und besten Projekte besonders hervorzuheben, indem sie eine international renommierte Trophäe, die „Green Awards in Gold", gewinnen können.

Durch seinen renommierten Wettbewerb und sein hochinformatives Programm bietet das Festival Produzierenden, Sponsoren und Talenten die Möglichkeit, ihre Botschaft der Sensibilisierung und Aufklärung weitreichend zu verbreiten, Kontakte zu knüpfen und sich inspirieren zu lassen.

2022: Eine Hybridausgabe
Für die 11. Ausgabe öffnet das Festival am 15. und 16. Juni wieder seine Türen in Deauville für 400 Festivalbesucher*innen, und zwar in dem großartigen Kulturort der Stadt: les Franciscaines. Der große Innenhof des ehemaligen Klosters mit beeindruckendem Glasdach wird den Marktplatz der Innovationen beherbergen: Audiovisuelle Akteure, Institutionen und ökologisch verantwortliche Unternehmen stellen hier unter anderem in einem digitalen 3D- Showroom die Innovationen und Trends von morgen vor.
 
Auf der Erfahrung der Jahre 2020 und 2021 aufbauend, wird das Festival auch in diesem Jahr eine Hybridausgabe anbieten: sowohl physisch in Deauville als auch online. Die meisten Vorträge werden per Livestream übertragen und es wird möglich sein, sich auch aus der Ferne mit anderen Festivalbesucher*innen auszutauschen.

Die ganze Branche wird mobilisiert
Im Jahr 2022 steht die Vernetzung zwischen Fachleuten und allen wichtigen Akteuren der Branche im Vordergrund, die sich für einen sofortigen Wandel einsetzen: ARTE, Canal+, Connect4Climate, verschiedene Labels für Ökoproduktion, Euronews, France TV, IPCC, Greenpeace, einige Ministerien, die WHO und die UNO, Radio Canada, Surfrider, TV5Monde, TF1, das ZDF oder auch WWF und zahlreiche innovative Startups und Unternehmen. Kein Greenwashing, sondern wahre Impacts!

Der deutschsprachige Raum hat bei uns schon immer eine wichtige Rolle gespielt! Im Jahr 2021 durften wir 90 Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bei unserem Festival begrüßen, 2022 rechnen wir mit 100 Filmen. Die enge deutsch-französische Kooperation zeichnet sich auch in der Jury durch viele bekannte deutsche Mitglieder wie z. B. Birgit Heidsiek (Berlinale), Michael Geidel (Green Film Initiative), Jutta Scheffer (Euronews) oder Philipp Berens (Arte) ab.

#Film4Change: Narrative als Initialzündung für Veränderungen
Regisseur*innen, Produzent*innen, Sender und Agenturen! Die Kreativität wird im Mittelpunkt stehen: Fokus auf neue Kommunikationsformen (Podcasts, VR, Augmented Reality, Metaverse, Planet Placement etc.), Pitching-Sessions, um Filme mit großem Impact zu fördern, aber auch Videowettbewerbe wie die Young Creative Awards für engagierten Filmschaffende unter 30 Jahren, die sich weltweit für Nachhaltigkeit einsetzen (für die 2021 über 400 Bewerbungen eingegangen sind).
 
Die Kommumikationskanäle und neuen Plattformen werden auch zu den neuesten Initiativen zur Begrenzung des CO2-Fußabdrucks der Industrie und anderen Innovationen aufgefordert. Die Macht der Bilder für eine breite und wirkungsvolle Mobilisierung!

Programm "Die Ernährung der Zukunft"
Am 28. Februar, veröffentlichte der IPCC seinen sechsten Bericht. Es gibt keinen Zweifel mehr an den Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit und unseren Zugang zu Nahrungsmitteln.
 
Nachdem das Festival 2021 seine einzigartige Expertenrunde dem Thema der Verbindung zwischen Umwelt-, Tier- und menschlicher Gesundheit gewidmet hat, werden sich die diesjährigen Debatten und Konferenzen auf das Thema Ernährung konzentrieren.
 
Unsere hochkarätigen Redner*innen werden die uns zur Verfügung stehenden Lösungen in Bezug auf ein Ernährungssystem, das innovativer, widerstandsfähiger und fairer werden muss und das heute mehr denn je von lebenswichtiger Priorität ist, präsentieren und diskutieren.
 
Die Gastronomie der Normandie wird sich zudem an der Debatte beteiligen und den Festivalbesucher*innen nachhaltige Gerichte anbieten, um zu zeigen, dass ökologische Verantwortung und Genuss gut zusammenpassen.

Außerdem auf dem Programm am 15. und 16. Juni
  • Pitching-Sessions, Workshops und Masterclasses rund um den audiovisuellen Sektor von morgen
  • zahlreiche Networking-Möglichkeiten, Speed-Dating, Cocktailabende und Afterparties
  • die Vorführung der 100 Finalistenfilme in Anwesenheit ihrer Teams
  • spannende Beiträge von jungen Kreativen in Anwesenheit zahlreicher engagierter Youtuber*innen und junger Videokünstler*innen
  • mehrere Sondervorführungen für das breite Publikum und Schulklassen
Save the date!
Registrieren Sie Ihre besten Werbe-, Unternehmens- und Dokumentarfilme online bis zum 29. April.

www.deauvillegreenawards.com

Veranstalter: Deauville Green Awards


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
23
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG