NaturVision Filmfestival 2020

16.7. - 23.7.2020, online

Umdenken für eine enkeltaugliche Zukunft

Das NaturVision Filmfestival für Natur, Wildlife, Umwelt und Nachhaltigkeit hat sich für 2020 das Motto UMDENKEN gesetzt und hatte dabei die ökologischen Herausforderungen für eine enkeltaugliche Zukunft im Blick. Nun wurde aufgrund des aktuellen Veranstaltungsverbotes auch für die eigentliche Veranstaltung kreativ umgedacht:

Die Festivaltage wurden von vier auf acht Tage verlängert. Und so heißt es vom 16. bis 23. Juli 2020 „Film ab" auf dem Online-Festivalgelände des ersten digitalen NaturVision Filmfestivals. Präsentiert werden ausgewählte Wettbewerbsfilme zu aktuellen Themen, Filme für Kinder und Jugendliche, Gespräche, Filmquizze, Science Bits und spannende Aktionen. Dabei bietet gerade die digitale Präsentation eine aufregende Vielfalt an Möglichkeiten, die Filmschaffenden miteinzubeziehen und den Zuschauern neue Blickwinkel zu eröffnen. 
 
Auch auf den beliebten „Open Air-Bereich", der in den letzten sechs Jahren während der Festivaltage den Ludwigsburger Arsenalplatz mit Leben füllte, müssen die Online-Besucher nicht verzichten. In diesem Bereich des Online-Festivalgeländes gibt es ein kostenfreies Angebot für die ganze Familie. In Kooperation mit der IBA’27 und der SportRegion Stuttgart gibt es Filme und Expertengespräche. Und natürlich ist auch ein entspannter Spaziergang zu den Info- und Verkaufsständen des virtuellen Zukunftsmarktes möglich, wo sich Organisationen und Händler*innen mit vielen Infos und besonderen Angeboten präsentieren. 
 
Highlights werden Eröffnung und Preisverleihung sein. Hier dürfen sich die Zuschauer von den besonderen Möglichkeiten überraschen lassen, die eine Online-Präsentation birgt.
 
Der Online-Filmfestival-Pass kostet 8,- Euro für 8 Tage – alle Film-Streams, Interviews, Sonderaktionen und Workshops sind damit zugänglich. Der Open Air-Bereich ist kostenfrei. 

www.natur-vision.de

Veranstalter: NaturVision Filmfestival Ludwigsburg


     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
22
JAN
2024
"Kraftstoffe der Zukunft" - Jetzt Early-Bird-Tarif!
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Bürger zu Botschaftern
Aufwands- und kostenarmes Konzept für die bürgernahe Energiewende
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

Jahresendspurt in Sachen Nachhaltigkeit

Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen:

Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN:

Vorreiter in der Energiewende:

Entscheidung über Gewinnersong

EcoFlow präsentiert auf der Solar Solutions Düsseldorf 2023 PowerOcean DC Fit und das Eco Flow Home Energy Ökosystem

„Wir listen stetig aus!“: toom setzt Zeichen gegen Pestizide

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG